matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungVBA und Excel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - VBA und Excel
VBA und Excel < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

VBA und Excel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Mi 04.06.2008
Autor: k4m1

Aufgabe
Kapitalverzinsung berechnen
Eingabe:
Anfangskapital und Zinssatz
Ausgabe: (z.B. 20000 und 5%)
Periode  Anlagebetrag  Zinsbetrag
1              20.000              1000
2              21.000              1050

Die Liste ist beendet wenn sich das Kapital verdoppelt hat

Hi, ich weiß das ist "Kinderkram" aber ich habe mich nie mit VBA beschäftigt, und würde mich jetzt freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Sub Kapitalberechnung()

Dim zins As Double
Dim anlage As Double
Dim counter As Double
Dim zinsbetrag As Double

zins = 0.05
anlage = 20000
counter = 1
zinsbetrag = 0

when anlage >= 40000
counter = counter + 1
If anlage < 40000 Then anlage = anlage + anlage * zins
Worksheets("daten").Cells(counter + 1, 1) = "&anlage"
Worksheets("daten").Cells(counter + 1, 2) = "&counter"
zinsbetrag = anlage * zins

Wend

End Sub

Ich habe es zunächst versucht ohne Variable für Betrag und Zins, weil ich leider nicht weiß wie ich eine Verdopplungsbedingung schreibe. Außerdem hab ich das Problem das ich ab dem obigen Punkt nicht wirklich weiter weiß, ablesen und ausgeben in Excel Tabellen haben wir bis jetzt noch nicht wirklich behandelt.

        
Bezug
VBA und Excel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Fr 06.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Kapitalverzinsung berechnen
>  Eingabe:
>  Anfangskapital und Zinssatz
>  Ausgabe: (z.B. 20000 und 5%)
>  Periode  Anlagebetrag  Zinsbetrag
>  1              20.000              1000
>  2              21.000              1050
>  
> Die Liste ist beendet wenn sich das Kapital verdoppelt hat
>  Hi, ich weiß das ist "Kinderkram" aber ich habe mich nie
> mit VBA beschäftigt, und würde mich jetzt freuen wenn ihr
> mir helfen könntet.
>  
> Sub Kapitalberechnung()
>  
> Dim zins As Double
>  Dim anlage As Double
>  Dim counter As Double
>  Dim zinsbetrag As Double
>  
> zins = 0.05
>  anlage = 20000
>  counter = 1
>  zinsbetrag = 0
>  
> when anlage >= 40000
>  counter = counter + 1
>  If anlage < 40000 Then anlage = anlage + anlage * zins
>  Worksheets("daten").Cells(counter + 1, 1) = "&anlage"
>  Worksheets("daten").Cells(counter + 1, 2) = "&counter"
>  zinsbetrag = anlage * zins
>  
> Wend
>  
> End Sub
>  
> Ich habe es zunächst versucht ohne Variable für Betrag und
> Zins, weil ich leider nicht weiß wie ich eine
> Verdopplungsbedingung schreibe. Außerdem hab ich das
> Problem das ich ab dem obigen Punkt nicht wirklich weiter
> weiß, ablesen und ausgeben in Excel Tabellen haben wir bis
> jetzt noch nicht wirklich behandelt.  

Was mir spontan auffällt: Du hast als Bedingung "anlage >= 40000", aber zu Anfang ist der Wert 20000. Ich glaube, du meinst:

while anlage <=40000

...

wend

Weiterhin kannst du einer Zelle nicht direkt einen Wert zuweisen, sondern du musst die Value-Eigenschaft benutzen:

Worksheets("daten").Cells(counter + 1, 1).Value = anlage

Schließlich solltest du den counter in Spalte 1, den Anlagewert in Spalte 2 schreiben und nicht umgekehrt ;-)

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]