matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBASICVBA Verständnisfrage
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "BASIC" - VBA Verständnisfrage
VBA Verständnisfrage < BASIC < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "BASIC"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

VBA Verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Fr 28.03.2014
Autor: Mathics

Hallo ich habe hier folgenden Source Code:

Function algA (a As Currency, b As Currency) As Double
Dim c As Currency, d As Double
c = a + b
d = a / c
algA = d
End Function

Diese Funktion stellt ja den Anteil von a an a+b dar. Was ich mich jetzt frage ist, wieso c und d nicht auch in der Klammer alg() enthalten sind und stattdessen über Dim deklariert werden?



LG
Mathics

        
Bezug
VBA Verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Fr 28.03.2014
Autor: Diophant

Hallo,

die beiden einzigen Variablen, die für die Berechnung verwendet werden, sind a und b. Man könnte die komplette Rechnung allein mit diesen beiden ausdrücken, dann wäre sie eben komplizierter. Insofern sind c und d einfach Hilfsvariablen, die dann logischerweise nur lokal innerhalb der Funktion existieren und daher zu Beginn deklariert werden müssen.

Was mich stutzig macht ist der Typ von d. Ein reiner Fließkommatyp für das Resultat einer Division, das macht ja noch Sinn. Dann wird d aber sofort als Rückgabewert der Funktion ausgegeben, die ja wiederum vom Typ Currency ist. Das hätte früher unter Garantie einen Compilerfehler verursacht, heutzutage wird da vermutlich irgendeine Rundungsroutine eingebaut. Aber Sinn ergibt es definitiv keinen.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
VBA Verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Fr 28.03.2014
Autor: Mathics

Also alles was man für die Funktion unbedingt braucht in die Klammer schreiben. Wäre es denn grundsätzlich falsch, wenn ich die Klammer leer lasse und alles in die zweite Zeile mit Dim deklariere?

Ist der Rückgabewert nicht Double statt Currency?

--> Function algA (a As Currency, b As Currency) As Double

LG
Mathics

Bezug
                        
Bezug
VBA Verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Fr 28.03.2014
Autor: Anna-Lyse

Hallo Mathics,

> Also alles was man für die Funktion unbedingt braucht in
> die Klammer schreiben. Wäre es denn grundsätzlich falsch,
> wenn ich die Klammer leer lasse und alles in die zweite
> Zeile mit Dim deklariere?

Alle Variablen, die Argumente darstellen, die beim Aufruf an die Function-Prozedur übergeben werden sollen/müssen, die musst du in der Klammer deklarieren.

> Ist der Rückgabewert nicht Double statt Currency?
>  
> --> Function algA (a As Currency, b As Currency) As Double

Genau, der Rückgabewert ist Double.

Gruß
Anna

Bezug
                        
Bezug
VBA Verständnisfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 Fr 28.03.2014
Autor: Diophant

Hallo Mathics,

natürlich ist der Typ der Funktion 'Double'. Ich hatte mich verlesen und meine Anmerkungen zur Variablen d sind damit hinfällig. Man benötigt sie sogar genau deshalb, wenn man eine Funktion zur Typumwandlung vermeiden möchte.

Bitte entschuldige meinen Irrtum. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "BASIC"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]