matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungUnwägbarkeiten 1
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Unwägbarkeiten 1
Unwägbarkeiten 1 < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unwägbarkeiten 1: Spiel 77
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Di 13.02.2007
Autor: masaat234

Hallo,


als ich weiss wie man die Wsk für Spiel 77 berechnet
0,000....1+0,000...9,..., die Erlärung die mir davon vorliegt ist mir nicht klar genug.

Gibt es hier jemanden der die Berechnung von Spiel 77 verstanden hat und  mir  erklärt ?


Grüße

masaat

        
Bezug
Unwägbarkeiten 1: konkreter fragen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 Di 13.02.2007
Autor: informix

Hallo masaat234,

> Hallo,
>  
>
> als ich weiss wie man die Wsk für Spiel 77 berechnet
>  0,000....1+0,000...9,..., die Erlärung die mir davon
> vorliegt ist mir nicht klar genug.
>  
> Gibt es hier jemanden der die Berechnung von Spiel 77
> verstanden hat und  mir  erklärt ?

dann schreib uns mal die vorliegende Erklärung hier auf und stelle konkrete Fragen dazu.


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Unwägbarkeiten 1: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Di 13.02.2007
Autor: masaat234

Hallo,

Von den 10000000 möglichen Zahlen wird eine gezogen:0,0000001
6 richtige bedeutet, dass die 7. falsch sein muss. Dafür gibt es 10 Möglichkeiten, von denen eine aber schon gewonnen hat (glaube,bis hier hin ist es klar).??? um die letzten 6 ziffern richtig zu raten, haben sie daher 9 verschiedene möglichkeiten. ,0,0000009 alles was danach kommt schon gar nicht ...???

Die ersten beiden WSKten haben 7 stellen hinter dem Komma, aber alle weiteren steigen mit jedem schritt um eine Stelle

Warum nicht danach ... 0,000001+0,000009... ?


Grüße

masaat

Bezug
                        
Bezug
Unwägbarkeiten 1: MathePrisma
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:45 Di 13.02.2007
Autor: informix

Hallo masaat234,

> Von den 10000000 möglichen Zahlen wird eine
> gezogen:0,0000001
>  6 richtige bedeutet, dass die 7. falsch sein muss. Dafür
> gibt es 10 Möglichkeiten, von denen eine aber schon
> gewonnen hat (glaube,bis hier hin ist es klar).??? um die
> letzten 6 ziffern richtig zu raten, haben sie daher 9
> verschiedene möglichkeiten. ,0,0000009 alles was danach
> kommt schon gar nicht ...???
>  
> Die ersten beiden WSKten haben 7 stellen hinter dem Komma,
> aber alle weiteren steigen mit jedem schritt um eine
> Stelle
>  
> Warum nicht danach ... 0,000001+0,000009... ?

weil's nicht passt! [sorry]

Hab ich dir schon mal gesagt, dass du []hier mal was über Kombinatorik nachlesen solltest?

Außerdem informiere dich über Laplace-Wahrscheinlichkeit und []http://de.wikipedia.org/wiki/Spiel_77.
Und dann mach einen neuen Anlauf.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]