matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenUntersuchung e-Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Untersuchung e-Funktion
Untersuchung e-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untersuchung e-Funktion: Kontrolle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 So 20.01.2013
Autor: KKUT91

Aufgabe
Untersuchen Sie die Funktion f(x) = e^(x/2)+e^(-x)
hinsichtlich Schnittpunkte mit der x- und y- Achse, Definitions- und Wertebereich

Heyho, könnte mir bitte jemand sagen ob meine Lösungen richtig sind?

Hab als SP mit y-Achse (0/2) raus, für die x-Achse ((-2/x)/0), Def.ber. R und Wertebereich ]-unendlich;+unendlich[

Danke schon mal.

        
Bezug
Untersuchung e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 So 20.01.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Untersuchen Sie die Funktion f(x) = e^(x/2)+e^(-x)
> hinsichtlich Schnittpunkte mit der x- und y- Achse,
> Definitions- und Wertebereich
>  Heyho, könnte mir bitte jemand sagen ob meine Lösungen
> richtig sind?
>  
> Hab als SP mit y-Achse (0/2) raus, für die x-Achse

[ok]

> ((-2/x)/0), Def.ber. R und Wertebereich
> ]-unendlich;+unendlich[

Bei einem Schnittpunkt taucht keine Variable mehr auf. Der Definitionsbereich ist stimmt.
Der Wertebereich ist also -unendlich bis unendlich. Kannst Du mir einen Wert [mm] $x_0$ [/mm] nennen, für den gilt: [mm] $f(x_0)=-1$ [/mm]

>  
> Danke schon mal.

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Untersuchung e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 So 20.01.2013
Autor: KKUT91

also das Problem ist, wenn ich die Gleichung auflöse habe ich stehen:

-e^(x/2)=e^(-x)

Dann habe ich logarithmiert und habe dann stehen:

-x/2 = -x

Ich komme hier auf keinen brauchbaren Wert für x

Bezug
                        
Bezug
Untersuchung e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 So 20.01.2013
Autor: notinX


> also das Problem ist, wenn ich die Gleichung auflöse habe
> ich stehen:
>  
> -e^(x/2)=e^(-x)
>
> Dann habe ich logarithmiert und habe dann stehen:

Du kannst das nicht logarithmieren, denn die linke Seite der Gleichung ist eine negative Größe und der Logarithmus ist für negative Werte nicht definiert.

>  
> -x/2 = -x
>  
> Ich komme hier auf keinen brauchbaren Wert für x

Was lässt sich daraus schließen?

Bezug
                                
Bezug
Untersuchung e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 So 20.01.2013
Autor: KKUT91

...dass es keine SP mit der x-Achse gibt :)
Die Vermutung hatte ich ganz am Anfang auch, aber ich hab das Ergebnis mal mit einem Kurvendiskussionsrechner probiert zu überprüfen und der hat mir ausgespuckt  N (2*log(-1)/0) und das hat mich eben verwirrt.

Bezug
                                        
Bezug
Untersuchung e-Funktion: keine Nullstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 So 20.01.2013
Autor: Loddar

Hallo KKUT!



> ...dass es keine SP mit der x-Achse gibt :)

[ok] Richtig!

Bedenke auch, dass Du hier zwei Terme der Form [mm]e^{\text{irgendwas}}[/mm] addierst, welche beide [mm]> \ 0[/mm] sind. Dann ist die Summer ert Recht [mm]> \ 0[/mm] .


>  Die Vermutung hatte ich ganz am Anfang auch, aber ich hab
> das Ergebnis mal mit einem Kurvendiskussionsrechner
> probiert zu überprüfen und der hat mir ausgespuckt  N
> (2*log(-1)/0) und das hat mich eben verwirrt.

Aha! Und was soll [mm]\log(-1)[/mm] sein? Ist der Logarithmus im Reellen für negative Zahlen definiert?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Untersuchung e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 So 20.01.2013
Autor: KKUT91

okay dankeschön :)
nee erst es ja eben nicht für negative Zahlen im Reellen definiert, deswegen hat mich die Lösung verwirrt, aber jetzt hat sich alles geklärt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]