matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperUnterraumkriterium Beweis
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Unterraumkriterium Beweis
Unterraumkriterium Beweis < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterraumkriterium Beweis: Vereinigung der Unterräume
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Mi 14.11.2007
Autor: traumfaenger

Aufgabe
Sei K ein endlicher Körper |K| = q, V = [mm] K^n [/mm] mit n [mm] \geq [/mm] 2. Für a [mm] \in [/mm] K gilt [mm] $U_a [/mm] := [mm] \{(k_1,k_2,...,k_{n-1},ak_{n-1} ) | k_j \in K \}$ [/mm] und
[mm] $U_{\infty} :={(k_1,...,k_{n-e},0,k_n) | k_j \in K }$. [/mm]

Zeige: Die [mm] U_a' [/mm] s und der [mm] U_{\infty} [/mm] sind echte Unterräume von V und $V = [mm] (\bigcup_{a \in K}{U_a}) \cup U_{\infty}$ [/mm]

Hallöchen liebe Vorhelfer,

ich hab schon mit der Aufgabe angefangen und ich glaube den ersten Teil auch eingermaßen korrekt gelöst.

Ich muss ja im Endeffekt beim ersten Teil nur zeigen, dass [mm] U_a [/mm] und [mm] U_{\infty} [/mm] nicht leer sind, und zu je zwei belibigen Vektoren auch die Summe wieder in [mm] U_a [/mm] bzw [mm] U_{\infty} [/mm] liegt genauso mit belibigen skalaren Vielfachen.

Beim zweiten Teil hab ich ein wenig Probleme, also ich muss zeigen:
$V = [mm] (\bigcup_{a \in K}{U_a}) \cup U_{\infty}$ [/mm]

Dabei ist [mm] "\supseteq" [/mm] doch klar, da ich ja im ersten Teil gezeigt habe, dass die [mm] U_a [/mm] bzw. [mm] U_{\infty} [/mm] ein Unterraum von V sind.

D.h. eigentlich muss nur [mm] "\subseteq" [/mm] gezeigt werden.

Ich nehme dazu also ein x [mm] \in [/mm] V beliebig,
$x = [mm] (x_1, x_2, x_3, ...,x_n)$. [/mm]

Jetzt würde ich wie folgt argumentieren: aus der Definition der [mm] U_a [/mm] folgt, dass  nur der n-te Eintrag unterschiedlich sein kann.
Da ich [mm] \bigcup_{a \in K}{U_a} [/mm] betrachte, ist auch das [mm] U_a [/mm] in [mm] \bigcup_{a \in K}{U_a}, [/mm] für welches:

[mm] $x_n [/mm] = a [mm] x_{n-1}$, [/mm] d.h. das $a [mm] \in [/mm] K$ für welches : $a = [mm] x_n x_{n-1}^{-1}$. [/mm]

Ich muss jetzt aber annehmen, dass [mm] $x_{n-1} \neq [/mm] 0$ ist.

Genau bei dieser Fallunterscheidung komme ich nicht 100%ig klar, denn das würde ja bedeuten, dass ich bei den [mm] $U_a$ [/mm] nur diejenigen betrachte, für die:

[mm] $U_a [/mm] := [mm] \{(k_1,k_2,...,k_{n-1},ak_{n-1} ) | k_j \in K \wedge k_{n-1} \neq 0 \}$ [/mm]

Aber das wurde in der Definition der [mm] $U_a$ [/mm] nicht gesagt.

Ich nehme hier muss irgendwie mit dem [mm] $U_{\infty}$ [/mm] argumentiert werden, dass den Fall [mm] $x_{n-1} [/mm] = 0$ abdeckt, oder?

Stimmt das was ich bisher so aufgeschrieben habe so im großen und ganzen?

Vielen dank für die Hilfe,
grüße und einen schönen Abend


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Unterraumkriterium Beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Do 15.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Sei K ein endlicher Körper |K| = q, V = [mm]K^n[/mm] mit n [mm]\geq[/mm] 2.
> Für a [mm]\in[/mm] K gilt [mm]U_a := \{(k_1,k_2,...,k_{n-1},ak_{n-1} ) | k_j \in K \}[/mm]
> und
>  [mm]U_{\infty} :={(k_1,...,k_{n-e},0,k_n) | k_j \in K }[/mm].
>  
> Zeige: Die [mm]U_a'[/mm] s und der [mm]U_{\infty}[/mm] sind echte Unterräume
> von V und [mm]V = (\bigcup_{a \in K}{U_a}) \cup U_{\infty}[/mm]
>  
> Hallöchen liebe Vorhelfer,
>  
> ich hab schon mit der Aufgabe angefangen und ich glaube den
> ersten Teil auch eingermaßen korrekt gelöst.
>  
> Ich muss ja im Endeffekt beim ersten Teil nur zeigen, dass
> [mm]U_a[/mm] und [mm]U_{\infty}[/mm] nicht leer sind, und zu je zwei
> belibigen Vektoren auch die Summe wieder in [mm]U_a[/mm] bzw
> [mm]U_{\infty}[/mm] liegt genauso mit belibigen skalaren
> Vielfachen.
>  
> Beim zweiten Teil hab ich ein wenig Probleme, also ich muss
> zeigen:
>  [mm]V = (\bigcup_{a \in K}{U_a}) \cup U_{\infty}[/mm]

Hallo,

ich finde, daß Du Dir schon recht gute Sachen überlegt hast!

>  
> Dabei ist [mm]"\supseteq"[/mm] doch klar, da ich ja im ersten Teil
> gezeigt habe, dass die [mm]U_a[/mm] bzw. [mm]U_{\infty}[/mm] ein Unterraum
> von V sind.

Hallo,

für [mm] "\supseteq" [/mm] brauchst Du ja noch nichtmal die Unterraumeigenschaften Deiner U's, die Teilmengeneigenschaft reicht da schon.


>  
> D.h. eigentlich muss nur [mm]"\subseteq"[/mm] gezeigt werden.
>  
> Ich nehme dazu also ein x [mm]\in[/mm] V beliebig,
>  [mm]x = (x_1, x_2, x_3, ...,x_n)[/mm].

Genau.

Jetzt schauen wir an die (n-1)-te Stelle.

1.Fall: [mm] x_{n_1}=0. [/mm]

Dann sind wir fertig. (Klar?)

2.Fall: [mm] x_{n_1}\not=0. [/mm]

Dann ist x ja schonmal nicht in [mm] U_{\infty}. [/mm]

Die Frage ist, ob es so ein a [mm] \in [/mm] K gibt, daß [mm] x\in U_a. [/mm]

Im Brennpunkt steht hierbei die Frage: findest Du solch ein a, daß [mm] x_n=ax_{n_1} [/mm] ist?

An dieser Stelle werde ich Dich wieder verlassen.

Gruß v. angela



>  
> Jetzt würde ich wie folgt argumentieren: aus der Definition
> der [mm]U_a[/mm] folgt, dass  nur der n-te Eintrag unterschiedlich
> sein kann.
> Da ich [mm]\bigcup_{a \in K}{U_a}[/mm] betrachte, ist auch das [mm]U_a[/mm]
> in [mm]\bigcup_{a \in K}{U_a},[/mm] für welches:
>  
> [mm]x_n = a x_{n-1}[/mm], d.h. das [mm]a \in K[/mm] für welches : [mm]a = x_n x_{n-1}^{-1}[/mm].
>  
>  
> Ich muss jetzt aber annehmen, dass [mm]x_{n-1} \neq 0[/mm] ist.
>
> Genau bei dieser Fallunterscheidung komme ich nicht 100%ig
> klar, denn das würde ja bedeuten, dass ich bei den [mm]U_a[/mm] nur
> diejenigen betrachte, für die:
>  
> [mm]U_a := \{(k_1,k_2,...,k_{n-1},ak_{n-1} ) | k_j \in K \wedge k_{n-1} \neq 0 \}[/mm]
>  
> Aber das wurde in der Definition der [mm]U_a[/mm] nicht gesagt.
>  
> Ich nehme hier muss irgendwie mit dem [mm]U_{\infty}[/mm]
> argumentiert werden, dass den Fall [mm]x_{n-1} = 0[/mm] abdeckt,
> oder?
>  
> Stimmt das was ich bisher so aufgeschrieben habe so im
> großen und ganzen?
>  
> Vielen dank für die Hilfe,
>  grüße und einen schönen Abend
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]