matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeUnterräume
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Unterräume
Unterräume < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterräume: Beweis eines Unterraums
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 Mo 17.11.2008
Autor: yuffie.kisaragi

Aufgabe
Gegeben ist die Menge U [mm] \subset \IR^{3} [/mm] der Vektoren der Form

[mm] \vektor{x + y \\ 3x + 4y \\ x - 2y} [/mm]

mit x, y [mm] \in \IR^{3} [/mm]

Zeigen Sie, dass U ein Unterraum des [mm] \IR^{3} [/mm] ist.

Hallo, liebe Leute! =)

Ich möchte beweisen, dass obiger Vektor einen Unterraum des [mm] \IR^{3} [/mm] darstellt.
Ich weiss bereits, dass der Vektor dazu die 3 Unterraumkriterien erfüllen muss, welche da wären:

1. 0 muss [mm] \in [/mm] von U sein.
2. wenn u, v [mm] \in [/mm] U, dann muss u + v ebenfalls [mm] \in [/mm] U sein.
3. [mm] \lambda \in [/mm] K; u [mm] \in [/mm] U, dann muss [mm] \lambda [/mm] * u ebenfalls [mm] \in [/mm] U sein.

Meine Frage ist nun:
Wie schreibe ich den Beweis möglichst einfach hin und der Klausurkorrigierer ist trotzdem zufrieden?

(U1) würde ich so darstellen:
x,y = 0

[mm] \vektor{0 + 0 \\ 3*0 + 4*0 \\ 0 - 2*0} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\0 \\0} [/mm]

(U1) ist erfüllt.

(U2)(hier verlassen mich so ein wenig die Geister):
könnte ich schreiben:
u =: x = 1, y = 1
v =: x = 1, y = 2

[mm] \vektor{1 + 1 \\ 3 + 4 \\ 1 - 2}+\vektor{1 + 2 \\ 3 + 8 \\ 1 - 4} [/mm]

=  [mm] \vektor{5 \\ 18 \\ -4} [/mm]

[mm] \vektor{5 \\ 18 \\ -4} \in [/mm] U

sieht irgendwie blöd aus.. oder kann ich auch zB
u =: x = a, y = b
v =: x = c, y = d
definieren und damit dann eine addition durchführen und zeigen, dass das resultat u+v ist??

(U3):
ginge das so:

[mm] \lambda \vektor{x + y \\ 3x + 4y \\ x - 2y} [/mm] = [mm] \vektor{\lambda x + \lambda y \\ 3\lambda x + 4\lambda y \\ \lambda x - 2\lambda y} [/mm]

und fertig?
bin mir irgendwie unsicher, was genau ich schreiben muss um letztendlich den beweis zu liefern...
würden hier von mir abgegebene Lösungsvorschläge als Beweis gelten?
Was muss letztenendes genau im Beweis drin stehn?

thx4help
Yuffie =)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Unterräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:24 Mo 17.11.2008
Autor: schachuzipus

Hallo yuffie,

> Gegeben ist die Menge U [mm]\subset \IR^{3}[/mm] der Vektoren der
> Form
>  
> [mm] $\red{\left\{}\vektor{x + y \\ 3x + 4y \\ x - 2y} \mid x, y \in \IR^{\blue{3}}\red{\right\}}$ [/mm]

wohl eher [mm] $x,y\in\IR$, [/mm] das sind doch "nur" die Einträge in den drei Komponenten des Vektors, und das sind reelle Zahlen!

>  
> Zeigen Sie, dass U ein Unterraum des [mm]\IR^{3}[/mm] ist.
>  Hallo, liebe Leute! =)
>  
> Ich möchte beweisen, dass obiger Vektor Menge einen Unterraum des
> [mm]\IR^{3}[/mm] darstellt.
>  Ich weiss bereits, dass der Vektor dazu die 3
> Unterraumkriterien erfüllen muss, welche da wären:
>  
> 1. 0 muss [mm]\in[/mm] von U sein.
>  2. wenn u, v [mm]\in[/mm] U, dann muss u + v ebenfalls [mm]\in[/mm] U sein.
>  3. [mm]\lambda \in[/mm] K; u [mm]\in[/mm] U, dann muss [mm]\lambda[/mm] * u ebenfalls
> [mm]\in[/mm] U sein.

[ok]

>  
> Meine Frage ist nun:
>  Wie schreibe ich den Beweis möglichst einfach hin und der
> Klausurkorrigierer ist trotzdem zufrieden?
>  
> (U1) würde ich so darstellen:
>  x,y = 0

und z=0, es muss ja der Nullvektor des [mm] $\IR^3$, [/mm] also [mm] $\vec{0}=\vektor{0\\0\\0}$ [/mm] in U sein! [mm] ($U\subset\IR^3$ [/mm] !!)

>  
> [mm]\vektor{0 + 0 \\ 3*0 + 4*0 \\ 0 - 2*0}[/mm] = [mm]\vektor{0 \\0 \\0}[/mm]
>  
> (U1) ist erfüllt. [ok]

ja, ein wenig schwammig aufgeschrieben, aber ok

>  
> (U2)(hier verlassen mich so ein wenig die Geister):
>  könnte ich schreiben:
>  u =: x = 1, y = 1
>  v =: x = 1, y = 2
>  
> [mm]\vektor{1 + 1 \\ 3 + 4 \\ 1 - 2}+\vektor{1 + 2 \\ 3 + 8 \\ 1 - 4}[/mm]
>  
> =  [mm]\vektor{5 \\ 18 \\ -4}[/mm]
>  
> [mm]\vektor{5 \\ 18 \\ -4} \in[/mm] U
>  
> sieht irgendwie blöd aus.. oder kann ich auch zB
> u =: x = a, y = b
>  v =: x = c, y = d
>  definieren und damit dann eine addition durchführen und
> zeigen, dass das resultat u+v ist??

Du darfst nicht spezialisieren, du musst schon allgemeine Vektoren [mm] $\vec{a},\vec{b}\in [/mm] U$ hernehmen, die haben ja die Gestalt [mm] $\vec{a}=\vektor{x_1+y_1\\3x_1+4y_1\\x_1-2y_1}$ [/mm] und [mm] $\vec{b}=\vektor{x_2+y_2\\3x_2+4y_2\\x_2-2y_2}$ [/mm]

Addiere die beiden und schaue, ob du die Summe wieder in der Form [mm] $\vektor{x+y\\3x+4y\\x-2y}$ [/mm] mit [mm] $x,y\in\IR$ [/mm] schreiben kannst...

[mm] $\vec{a}+\vec{b}=\vektor{(x_1+y_1)+(x_2+y_2)\\(3x_1+4y_1)+(3x_2+4y_2)\\(x_1-2y_1)+(x_2-2y_2)}=\vektor{(x_1+x_2)+(y_1+y_2)\\(3x_1+3x_2)+(4y_1+4y_2)\\(x_1+x_2)+(-2y_1-2y_2)}=\vektor{(x_1+x_2)+(y_1+y_2)\\3(x_1+x_2)+4(y_1+y_2)\\(x_1+x_2)-2(y_1+y_2)}\in [/mm] U$,

denn mit [mm] $x=x_1+x_2\in\IR$ [/mm] und [mm] $y=y_1+y_2\in\IR$ [/mm] hat dieser Vektor genau die geforderte Darstellung

>  
> (U3):
>  ginge das so:
>  
> [mm]\lambda \vektor{x + y \\ 3x + 4y \\ x - 2y}[/mm] =
> [mm]\vektor{\lambda x + \lambda y \\ 3\lambda x + 4\lambda y \\ \lambda x - 2\lambda y}[/mm] [ok]
>  
> und fertig?

Du könntest noch ein Wort dazu verlieren,warum dieser Vektor denn nun auch wirklich in U liegt, zB. mit [mm] $\tilde{x}=\lambda\cdot{}x\in\IR$ [/mm] und [mm] $\tilde{y}=\lambda\cdot{}y\in\IR$ [/mm] hat er die geforderte Darstellung

>  bin mir irgendwie unsicher, was genau ich schreiben muss
> um letztendlich den beweis zu liefern...
>  würden hier von mir abgegebene Lösungsvorschläge als
> Beweis gelten?

als halber, (2) war nicht so gut ...

>  Was muss letztenendes genau im Beweis drin stehn?

Zum einen darfst du wie gesagt nicht mit Beispielen oder Spezialisierungen eine allg. Aussage beweisen, das geht nicht.

Wenn du eine Aussage allerdings widerlegen willst, reicht ein Gegenbeispiel natürlich aus.

Zum anderen solltest du am Ende deiner Umformungen noch kurz begründen, warum denn der umgeformte Vektor in U liegt (siehe (3))

Und genauer mit den Begriffen umgehen, siehe Aufgabenstellung und rote Anmerkung ...

>  
> thx4help
>  Yuffie =)
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]