matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraUntergruppen der S4
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Untergruppen der S4
Untergruppen der S4 < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untergruppen der S4: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Fr 23.11.2007
Autor: rainman_do

Aufgabe
Bestimmen Sie alle Untergruppen der symmetrischen Gruppe [mm] S_4 [/mm]

Hallo.....ja schöne umfangreiche Aufgabe, zu der ich eine kleine Verständnisfrage habe:

Also ich hab erstmal alle möglichen Permutationen notiert:
id
(12),(12),(14),etc.
(123,(321),(124),(421),etc.
(1234),(4321),etc.

Nach dem Satz von Lagrange gibt es Untergruppen der Ordung 2,3,4,6,8 und 12, da die [mm] S_4 [/mm] 4!=24 Elemente hat. Nun meine eigentliche Frage:

Untergruppen der Ordnung 3 sind ja z.B. {id,(123),(321)}, aber ist z.B. auch {id,(12),(23)} eine Untergruppe dritter Ordung? Ich bin mir nicht sicher ob das nun abgeschlossen ist oder nicht, denn vernküpft man (12) und (23) erhält man (13), das ist kein Element der (vermeintlichen) Untergruppe...lieg ich da richtig, oder hab ich da einen Denkfehler?
Gibt es unter Umständen eine Möglichkeit herauszufinden, wieviele Untergruppen es mit der jeweiligen Ordnung gibt?

Vielen Dank im Voraus

        
Bezug
Untergruppen der S4: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:26 Sa 24.11.2007
Autor: komduck

{id,(12),(23)} ist keine Untergruppe,weil (12)(23) nicht in dieser Menge liegt.
(12)(23) = (123) nun muß man (123) mit alle Elementen muliplizieren
um festzustellen ob man noch weitere Elemente erhält.
Bei der Aufstellung der Untergruppen, würde ich noch dazu sagen
welche Untergruppen isomorph sind. Es gibt hier Untergruppen die
isomorph zur [mm] Z_{4} [/mm] und andere die isomoph zur Kleinsche Vierergruppe = [mm] Z_{2} \times Z_{2} [/mm] sind. Bei den sechselementigen gibt es auch verschiedene.
Es gibt einen Satz der Gruppetheorie mit dem man beweisen kann das die
achtelementigen alle isomorph sind.

Komduck

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]