matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraUntergruppen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Untergruppen
Untergruppen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untergruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 Fr 15.11.2013
Autor: ElizabethBalotelli

Aufgabe
Sei A eine dreielementige Menge und betrachte die Gruppe P(A) (Potenzmenge) mit der symmetrischen Mengendifferenz als addition. Wieviele Untergruppen besitzt P(A)?

Ich hab mir jetzt mal A={a,b,c} gewählt.

Dann ist [mm] P(A)=\left\{ a,b,c,(a,b),(b,c)(a,c),(a,b,c),\emptyset\right\} [/mm]
und wenn man darauf die symmetrische Mengendifferenz anwendet, lautet das doch zum Beispiel für a und b:

[mm] (a\setminus b)\vee(b\setminus a)\. [/mm]
Muss man diese Mengendifferenz jetzt für jede Elemente von P(A) angeben, und wenn ja, kann man sie noch genauer angeben? Denn [mm] (a\setminus b)\vee(b\setminus [/mm] a)\ kann ja die leere Menge sein, aber auch eine Zahl, wenn a und b aus wiederum mehreren Elementen bestehen.

Eine Untergruppe muss ja zwei Dinge erfüllen:
1. Sie muss Teilmenge der Gruppe sein und
2. sie muss die Eigenschaften einer Gruppe erfüllen, und zwar die von P(A). Hier wäre das neutrale Element doch die leere Menge und das inverse einfach die negative symm. Mengendifferenz, oder?

Kann man dann als Anzahl der Untergruppen einfach die Anzahl der Elemente der Potenzmenge der Potenzmenge angeben?

Auf Hilfestellungen würde ich mich freuen =)

        
Bezug
Untergruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Fr 15.11.2013
Autor: angela.h.b.


> Sei A eine dreielementige Menge und betrachte die Gruppe
> P(A) (Potenzmenge) mit der symmetrischen Mengendifferenz
> als addition. Wieviele Untergruppen besitzt P(A)?
> Ich hab mir jetzt mal A={a,b,c} gewählt.

mit a,b,c paarweise verschieden.
>

> Dann ist [mm]P(A)=\left\{ a,b,c,(a,b),(b,c)(a,c),(a,b,c),\emptyset\right\}[/mm]

Hallo,

nein. Es ist
[mm] P(A)=\left\{ \{a\},\{b\},\{c\},\{a,b\},\{b,c)\},\{a,c\},\{a,b,c\},\emptyset\right\}. [/mm]
>

> und wenn man darauf die symmetrische Mengendifferenz
> anwendet, lautet das doch zum Beispiel für a und b:

>

> [mm](a\setminus b)\vee(b\setminus a)\.[/mm]
> Muss man diese
> Mengendifferenz jetzt für jede Elemente von P(A) angeben,

Stelle eine Verknüpfungstafel auf.

> und wenn ja, kann man sie noch genauer angeben? Denn
> [mm](a\setminus b)\vee(b\setminus[/mm] a)\ kann ja die leere Menge
> sein, aber auch eine Zahl, wenn a und b aus wiederum
> mehreren Elementen bestehen.

????

[mm] \{a\}\delta \{b\}=(\{a\}\setminus \{b\})\cup(\{b\}\setminus \{a\})=\{a,b\} [/mm]

>

> Eine Untergruppe muss ja zwei Dinge erfüllen:
> 1. Sie muss Teilmenge der Gruppe sein und
> 2. sie muss die Eigenschaften einer Gruppe erfüllen, und
> zwar die von P(A). Hier wäre das neutrale Element doch die
> leere Menge und das inverse einfach die negative symm.
> Mengendifferenz, oder?

>

> Kann man dann als Anzahl der Untergruppen einfach die
> Anzahl der Elemente der Potenzmenge der Potenzmenge
> angeben?

????

Als Anzahl der Untergruppen mußt Du die Anzahl der Untergruppen angeben.

Such die Untergruppen und zähle sie.
Im Idealfall weißt Du, wieviele Elemente die Untergruppen haben können. Das erleichtert die Suche.

LG Angela
>

> Auf Hilfestellungen würde ich mich freuen =)


Bezug
                
Bezug
Untergruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:15 So 17.11.2013
Autor: ElizabethBalotelli


> > Sei A eine dreielementige Menge und betrachte die Gruppe
>  > P(A) (Potenzmenge) mit der symmetrischen

> Mengendifferenz
>  > als addition. Wieviele Untergruppen besitzt P(A)?

>  > Ich hab mir jetzt mal A={a,b,c} gewählt.

>  mit a,b,c paarweise verschieden.
>  >
>  > Dann ist [mm]P(A)=\left\{ a,b,c,(a,b),(b,c)(a,c),(a,b,c),\emptyset\right\}[/mm]

>  
> Hallo,
>  
> nein. Es ist
>  [mm]P(A)=\left\{ \{a\},\{b\},\{c\},\{a,b\},\{b,c)\},\{a,c\},\{a,b,c\},\emptyset\right\}.[/mm]
>  

stimmt.

> >
>  > und wenn man darauf die symmetrische Mengendifferenz

>  > anwendet, lautet das doch zum Beispiel für a und b:

>  >
>  > [mm](a\setminus b)\vee(b\setminus a)\.[/mm]

>  > Muss man diese

>  > Mengendifferenz jetzt für jede Elemente von P(A)

> angeben,
>  
> Stelle eine Verknüpfungstafel auf.
>  
> > und wenn ja, kann man sie noch genauer angeben? Denn
>  > [mm](a\setminus b)\vee(b\setminus[/mm] a)\ kann ja die leere

> Menge
>  > sein, aber auch eine Zahl, wenn a und b aus wiederum

>  > mehreren Elementen bestehen.

>  
> ????
>  
> [mm]\{a\}\delta \{b\}=(\{a\}\setminus \{b\})\cup(\{b\}\setminus \{a\})=\emptyset.[/mm]
>  

Wieso? wenn man sich das aufmalt, und a und b sich schneiden, dann muss dabei doch nicht die leere Menge rauskommen?! Und wenn a und b disjunkt sind, kommt doch sogar [mm] \left\{ a \right\} \cup \left\{ b\right\} [/mm]  heraus, oder?

> >
>  > Eine Untergruppe muss ja zwei Dinge erfüllen:

>  > 1. Sie muss Teilmenge der Gruppe sein und

>  > 2. sie muss die Eigenschaften einer Gruppe erfüllen,

> und
>  > zwar die von P(A). Hier wäre das neutrale Element doch

> die
>  > leere Menge und das inverse einfach die negative symm.

>  > Mengendifferenz, oder?

>  >
>  > Kann man dann als Anzahl der Untergruppen einfach die

>  > Anzahl der Elemente der Potenzmenge der Potenzmenge

>  > angeben?

>  
> ????
>  
> Als Anzahl der Untergruppen mußt Du die Anzahl der
> Untergruppen angeben.
>  
> Such die Untergruppen und zähle sie.
>  Im Idealfall weißt Du, wieviele Elemente die Untergruppen
> haben können. Das erleichtert die Suche.

Leider komme ich nicht weiter. Was ich jetzt gemacht habe, ist zum Beispiel für die zwei Elemente [mm] \left\{ a,b,c \right\} [/mm]  und [mm] \left\{ a,b \right\} [/mm]

[mm] (\left\{ a,b,c \right\} \setminus \left\{ a,b \right\})\cup (\left\{ a,b\right\} \setminus \left\{ a,b,c \right\}) [/mm]  = [mm] \left\{c \right\} [/mm]

Letzteres befindet sich ja wieder in meiner Potenzmenge, somit könnten die zwei ausgewählten Elemente eine Untergruppe von P(A) darstellen, oder? Die sym. Mengendifferenz auf die Mengen selber angewandt, ergibt ja immer die leere Menge und die sym Mengendiff. der Mengen mit der leeren Menge, ergibt immer die Menge selbst. Beide Fälle liegen wieder in der Potenzmenge drin, also ist schon mal jedes Element selber Untergruppe von P(A) und jede Verknüpfung von einem Element mit der leeren Menge. (Hab das Inverse noch nicht beachtet! ) Stimmt das bis dahin so?
Und wie finde ich heraus, was die Inversen der Elemente sind und ob sie wieder in der Untergruppe liegen?

>  
> LG Angela
>  >
>  > Auf Hilfestellungen würde ich mich freuen =)


Bezug
                        
Bezug
Untergruppen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 So 17.11.2013
Autor: angela.h.b.


> > [mm]\{a\}\delta \{b\}=(\{a\}\setminus \{b\})\cup(\{b\}\setminus \{a\})=\emptyset.[/mm]

>

> >
> Wieso?

Hallo,

wegen gar nichts. Das ist natürlich völliger Quatsch, und es muß heißen

[mm] \{a\}\Delta \{b\}=(\{a\}\setminus \{b\})\cup(\{b\}\setminus \{a\})= \{a,b} [/mm]

Tut mir leid, daß ich für Verirrung gesorgt habe.

LG Angela

Bezug
                        
Bezug
Untergruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Di 19.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]