matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeUnterentwicklung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Erdkunde" - Unterentwicklung
Unterentwicklung < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Sa 08.08.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Ich habe Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von Ursache und Folge von Unterentwicklung.

Beispielsweise ist die Bevölkerungswachstumsrate eine Folge oder doch eher Ursache?

Danke
gruss Dinker

        
Bezug
Unterentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 So 09.08.2009
Autor: angela.h.b.


> Ich habe Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von Ursache
> und Folge von Unterentwicklung.

Hallo,

ich denke, daß nicht nur Du dieses Problem hast.
Das ist ja auch so ein bißchen wie mit Henne und Ei.

Ich glaube nicht, daß man von Dir eine Analyse  Ursache-Folge-Lösung erwartet.
Ich vermute eher, daß man sich wünscht, daß Du erkennst, daß es ein Geflecht von Ursachen ist, welches zur Unterentwicklung führt.
In diesem Zusammenhang können die verschiedenen Ansätze zur Erklärung der Unterentwicklung sowie Deine Bewertungen dieser interessant sein - kommt halt auch ein bißchen darauf an, was im Unterricht dran war.

> Beispielsweise ist die Bevölkerungswachstumsrate eine
> Folge oder doch eher Ursache?

Es gibt ja verschiedene Theorien zu Entwicklung.
Die, für die das große Bevölkerungswachstum die Ursache für Unterentwicklung ist, ist eine davon.

Bevölkerungswachstum kann man aber auch als Folge von medizinischem und hygienischem Fortschritt ansehen.
Weiter stellt man fest, daß mit Fortschreiten der Entwicklung die Geburtenrate "automatisch" abnimmt.
Wenn Du ein bißchen schmökerst, wirst Du feststellen, daß Bevölkerungswachstum oft als Entwicklungshemmnis gewertet wird, also nicht als Ursache, sondern als Bremse.

Wie so oft ist übrigens die bpb eine gute []Adresse, aber auch wenn Du nach "Unterentwicklung, Ursachen" googelst, findest Du bestimmt allerlei.









Bezug
        
Bezug
Unterentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 Sa 22.08.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Wie Angela schon sagte, ist das eine Frage ähnlich der Henne-Ei-Problematik.

Das ganze ist meiner meinung nach eine Art "verstärkende Wechselwirkung".

Man kann, und das ist auch mit ein wenig Recherche im Internet zu finden, beide Ansichten begründen.

Also: Mach dich mal auf die Suche nach Seiten zu dem Thema, und versuche, die Begründungen nachzuvollziehen.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]