matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Informatik AlgorithmenUnits Deklaration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Units Deklaration
Units Deklaration < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Units Deklaration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 So 29.07.2007
Autor: Phecda

hi in delphi kann man selsbstgeschriebene units öffentlich im interface und intern im implementation teil deklarieren.
leider ist mir der unterschied nicht klar. Nur dass man keine zirkulare dekleration im interface deklarieren kann ...
kann mir jmd erklären was es mit den ganzen begriffen und unterschieden auf sich hat?
danke mfg
phecda

        
Bezug
Units Deklaration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:38 Di 31.07.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo Phecda,


> hi in delphi kann man selsbstgeschriebene units öffentlich
> im interface und intern im implementation teil
> deklarieren.
>  leider ist mir der unterschied nicht klar.


Alles, was im interface-Teil der Unit steht, kann in anderen Units und im Hauptprogramm (bei Delphi steht das Hauptprogramm in der dpr-Datei (jedenfalls ist es bei Version 3.x so)) benutzt werden, indem du die Unit zunächst mit 'uses' einbindest und dann die entsprechenden Prozeduren oder Funktionen aus der Unit aufrufst, so als würden sie direkt in der selben Quelltextdatei stehen wie das Delphi-Programm/die Delphi-Unit, aus der du einbindest.
Dinge im implementation-Teil der eingebundenen Unit sind hingegen nach außen hin (andere Units, Hauptprogramm) nicht sichtbar. Eine uses-Klausel im implementation-Teil ist daher nach außen hin auch nicht sichtbar, wodurch man eine zirkuläre Referenzierung verhindern kann. Siehe dir dazu z.B. []diesen Link an.



Viele Grüße
Karl




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]