matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesUnitäre Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Unitäre Matrix
Unitäre Matrix < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unitäre Matrix: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:39 So 28.10.2012
Autor: Lu-

Aufgabe
Sei [mm] \IK= \IR [/mm] oder [mm] \IK= \IC [/mm] und A [mm] \in M_{n \times n} (\IK) [/mm]
Zeige , dass sich jede unitäre Matrix in der Form [mm] e^A [/mm] schreiben lässt, wobei [mm] A^{\*}= [/mm] -A. Ist A eindeutig? Was lässt sich im reellen Fall sagen?

Hallo,
Sei B eine beliebige unitäre matrix.
Nun unitäre Matrizen sind normal und daher diagonalisierbar.
[mm] \exists [/mm] unitäre Matrix U sodass [mm] U^{-1} [/mm] B U Diagonalgestalt hat.
Ist  [mm] A^{\*} [/mm] = -A so ist auch  [mm] e^A [/mm] unitär bzw. orthogonal, dh [mm] (e^A)^{\*} [/mm] = [mm] (e^A)^{-1} [/mm] (Beweis in Vo)

Nun komme ich leider nicht weiter, hat wer einen Tipp für mich?
Würd mich freuen.

Liebe Grüße

        
Bezug
Unitäre Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Mo 29.10.2012
Autor: Lu-

Hallo,
die AUfgabe hat sich noch immer nicht geklärt aber ich hab noch weiter überlegt:

Sei U [mm] \in U_n [/mm] beliebig.
Unitäre Matrizen sind normal -> (Spektralsatz) [mm] \exists [/mm] O [mm] \in U_n [/mm] : B = [mm] O^{-1} [/mm] U O [mm] =O^{\*} [/mm] U O diagonalgestalt.
-> U = O B [mm] O^{-1} [/mm]
Für die gesuchte Matrix kann analog argumentiert werden: [mm] \exists [/mm] T [mm] \in U_n [/mm] : -> A = TC [mm] T^{\*} [/mm]  mit C diagonalgestalt


Alle Eigenwerte unitärer/orthogonaler matrizen haben Betrag 1. (VO)
Liegen also auf den Einheitskreis.
Kann man die Eigenwerte, die am Einheitskreis liegen nicht durch die Exponentialfunktion irgendwie darstellen?

LG

Bezug
                
Bezug
Unitäre Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:34 Di 30.10.2012
Autor: ullim

Hi,

wenn U unitär ist, dann gibt es eine Matrix S mit [mm] S^{^\*}*U*S=diag(\lambda_1, [/mm] ... , [mm] \lambda_n) [/mm] wobei [mm] \lambda_k [/mm] die Eigenwerte von U sind mit [mm] \left| \lambda_k \right|=1 [/mm]

Man kann [mm] \lambda_k [/mm] als [mm] \lambda_k=e^{i\phi_k} [/mm] schreiben, i=Imaginäre Einheit

Setze [mm] M=diag(\phi_1 [/mm] , ... , [mm] \phi_n) [/mm] und [mm] H=S*M*S^{\*}, [/mm] dann gilt

[mm] e^{iH}=S*diag(\lambda_1 [/mm] , ... , [mm] \lambda_n )*S^{\*}=U [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Unitäre Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Fr 02.11.2012
Autor: Lu-

Dankeschön!!
SChönes Wochenende

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]