matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesUngleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Ungleichungssystem
Ungleichungssystem < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichungssystem: Textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Di 10.07.2012
Autor: Jenny1988

Aufgabe
Stellen Sie ein Ungleichungssystem für folgende Textaufgabe auf und geben Sie die Zielfunktion an. Bestimmen Sie außerdem grafisch den Lösungsbereich sowie die optimale Lösung und die maximalen Verkaufserlöse:

Ein Schrank kostet 40 GE, ein Regal kostet 30 GE. Zur Herstellung des Schrankes braucht ein Tischler 3 Holzplatten und 2 Arbeitsstunden. Für ein Regal braucht er eine Holzplatte und 4 Arbeitsstunden. Wieviel kann er produzieren, wenn er 36 Arbeitsstunden und 12 Holzplatten hat?

Hallo ihr Lieben, bin Fernstudentin für BWL und hab in einer Woche meine Klausur. Hab jetzt sämtliche Themen durchgearbeitet, aber bei dieser Frage komm ich einfach nicht weiter.

Hab jetzt begonnen eine Rechnung aufzustellen.
X1: 36 Stunden
X2: 12 Platten

Für den Schrank würde dann gelten: 40GE+ 2 X1+3 X2 = 40 GE +72+36 = 148GE
Für das Regal würde dann gelten:     30 GE+4 X1 + 1 X2= 30GE+144+12= 186GE

Ich denke ich bin komplett auf dem falschen Weg, weil es ja um die Produktionsmengen geht und nicht um Gesamtpreise. Würde mich freuen, wenn mir jemand Rechnungsansätze geben könnte, bin total verzweifelt gerade :-/

Liebe Grüße
Jenny

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ungleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Di 10.07.2012
Autor: leduart

Hallo
erstmal nenn die Zahl der Schränke s, die der Regale r
Welche Ungleichungen gelten für nur s und für nur r, welche für eine Kombination? sicher ist z.B [mm] 2*s\le [/mm] 12 deshalb ist [mm] 3s\le [/mm] 36 zu vergessen. usw.
mach mal in der Richtung weiter und vergiss erstmal den Preis.
erst wenn du die möglichen kombinationen hast kannst du dann den Erlös optimieren.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]