matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenUngleichungen, Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Funktionen" - Ungleichungen, Funktion
Ungleichungen, Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichungen, Funktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Mi 23.10.2013
Autor: Kreuzkette

Aufgabe
Bestimmen Sie den Funktionsaudruck für die Funktionen f, g [mm] :\IR->\IR [/mm]
definiert durch

f(x) = max [mm] \{2x^{2}+x+1, x^{2}-3x+6\} [/mm] und g(x)= min [mm] \{2x^{2}+x+1, x^{2}-3x+6\} [/mm]

Hinweis: Es gilt: [mm] x^{2}+4x-5=(x+5)(x-1) [/mm]

Guten Abend,
ich studieren jetzt seit einer Woche WiWi und hatte 3 Mathevorlesungen. Da die Tutorien erst in zwei Wochen anfangen, brauche ich eure Hilfe, da ich bisher nicht viel verstanden habe. Ich habe auch schon in mein Buch geschaut und versucht somit die Aufgabe zu lösen.

Hier zumindest mein Versuch:
Zu f(x) max:
[mm] 2x^{2}+x+1 \ge x^{2}-3x+6 [/mm]
= [mm] x\ge-5 [/mm] oder x [mm] \ge [/mm] 1

Ich hoffe ihr helft mir.

        
Bezug
Ungleichungen, Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Mi 23.10.2013
Autor: meili

Hallo,

> Bestimmen Sie den Funktionsaudruck für die Funktionen f, g
> [mm]:\IR->\IR[/mm]
>  definiert durch
>  
> f(x) = max [mm]\{2x^{2}+x+1, x^{2}-3x+6\}[/mm] und g(x)= min
> [mm]\{2x^{2}+x+1, x^{2}-3x+6\}[/mm]
>
> Hinweis: Es gilt: [mm]x^{2}+4x-5=(x+5)(x-1)[/mm]
>  Guten Abend,
>  ich studieren jetzt seit einer Woche WiWi und hatte 3
> Mathevorlesungen. Da die Tutorien erst in zwei Wochen
> anfangen, brauche ich eure Hilfe, da ich bisher nicht viel
> verstanden habe. Ich habe auch schon in mein Buch geschaut
> und versucht somit die Aufgabe zu lösen.
>  
> Hier zumindest mein Versuch:
>  Zu f(x) max:
>  [mm]2x^{2}+x+1 \ge x^{2}-3x+6[/mm]
>  = [mm]x\ge-5[/mm] oder x [mm]\ge[/mm] 1

Auch wenn die Darstellung mit dem Gleichheitszeichen grausam ist,
und es $ x [mm] \le [/mm] -5$ heißen muss, was wie ein Flüchtigkeitsfehler aussieht,
hast du alles beisammen, was du für eine Lösung brauchst.

Eine etwas üblichere Darstellung:
$f(x) [mm] =\begin{cases} 2x^2+x+1, & \mbox{für } x \le -5 \\ x^2-3x+6, & \mbox{für } -5 < x < 1 \\ 2x^2+x+1, & \mbox{für } x \ge 1 \end{cases}$ [/mm]

>  
> Ich hoffe ihr helft mir.  

Gruß
meili

Bezug
                
Bezug
Ungleichungen, Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Mi 23.10.2013
Autor: Kreuzkette

Oh super danke..
und wie mache ich das dann mit dem Minimum?
Lg

Bezug
                        
Bezug
Ungleichungen, Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Mi 23.10.2013
Autor: meili

Hallo,

bei g(x) stehen dieselben Terme wie bei f(x), nur ist diesmal das Minimum
statt dem Maximum gefragt.

Gruß
meili

Bezug
                                
Bezug
Ungleichungen, Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:29 Do 24.10.2013
Autor: Kreuzkette

Guten Morgen,
heißt das jetzt, dass ich einfach die Zeichen umkehre?
Also:
$ [mm] 2x^{2}+x+1 \le x^{2}-3x+6 [/mm] $ ?

MfG
Kreuzkette

Bezug
                                        
Bezug
Ungleichungen, Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Do 24.10.2013
Autor: chrisno

Nein, aber so ähnlich einfach geht es.
Du weißt nun, wann die eine und wann die andere Funktion größer ist. Also musst du nur
$ f(x) [mm] =\begin{cases} 2x^2+x+1, & \mbox{für } x \le -5 \\ x^2-3x+6, & \mbox{für } -5 < x < 1 \\ 2x^2+x+1, & \mbox{für } x \ge 1 \end{cases} [/mm] $
mit ein paar Änderungen für g(x) hinschreiben.

Bezug
                                                
Bezug
Ungleichungen, Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 Do 24.10.2013
Autor: Kreuzkette

Hat dazu irgendwer eine passende Internetseite, wo Ungleichungen auch mit maximal und minimum erläutert werden, oder eine Literaturempfehlung? Blicke da noch nicht ganz durch.

MfG

Bezug
                                                        
Bezug
Ungleichungen, Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Do 24.10.2013
Autor: Diophant

Hallo Kreuzkette,

> Hat dazu irgendwer eine passende Internetseite, wo
> Ungleichungen auch mit maximal und minimum erläutert
> werden, oder eine Literaturempfehlung? Blicke da noch nicht
> ganz durch.

Da tut es im Prinzip jedes Grundlagenwerk bzw. Analysis 1 - Lehrbuch. Um dich in solche Grundlagen einzuarbeiten, auch an Hand sehr vieler Beispiele mit Lösungen könnte ich

Goebbels/Ritter: Mathematik verstehen und anwenden (Spektrum Akademischer Verlag)

empfehlen. Da hättest du von allem ein bisschen was, der Stil ist nicht so doll, aber es sind unheimlich viele Beispiele und Übungsaufgaben enthalten. Man kann damit also prima Schreibweisen erlernen, und daran lag es ja hier offensichtlich zu einem ordentlichen Teil.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]