matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionUngleichung beweisen/Implikati
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Ungleichung beweisen/Implikati
Ungleichung beweisen/Implikati < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichung beweisen/Implikati: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:08 Do 22.10.2009
Autor: Drechen

Aufgabe 1
Zeige die folgende Ungleichung für alle reelen Zahlen x [mm] \ge [/mm] 0 und alle natürlichen Zahlen [mm] n\ge [/mm] 2.

[mm] (1+x)^n [/mm] > [mm] \bruch{n^2}{4} \* [/mm] x²


Aufgabe 2
Stelle fest, welche der folgenden Implikationen über reelle Zahlen x, a, b allgemeingültigt, bzw. im Allgemeinen falsch sind. Beweise die entsprechenden Aussagen oder widerlege sie durch Gegenbeispiele

(1) |x-a| < b [mm] \Rightarrow [/mm] x > a - 2b.
(2) ab > 1 und a < 1 [mm] \Rightarrow [/mm] b>1.
(3) [mm] x(x-2a^2)>0 \Rightarrow |x-a^2| [/mm] > a²

Hallo ihr Lieben!
Ich möchte natürlich nicht die Lösungen hier haben, sondern Ideen bzw. Tipps wie ich anfangen könnte.. dann setz ich mich selber dran und frage erneut nach, falls ich nicht weiterkomme :-)
Bin glaub ich vor lauter Analysis auf den Kopf gefallen, sodass mir momentan gar nicht einfällt, wie ich an die Aufgaben rangehen könnte.. über Hilfen und Tipps wäre ich wie gesagt dankbar.

Danke schonmal!
Lg
Andrea

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ungleichung beweisen/Implikati: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 Do 22.10.2009
Autor: fred97

Tipps:

Aufgabe 1 kannst Du induktiv erledigen.

Aufgabe 2:

(1) Es ist b >0 und aus |x-a| < b folgt -b<x-a, also a-b< x

(2) ist falsch. Wähle a <0 und b<0 geeignet.

(3) Wann ist ein Produkt > 0   Fallunterscheidung.

FRED

Bezug
                
Bezug
Ungleichung beweisen/Implikati: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:38 Fr 23.10.2009
Autor: thegeni

Hallo, ich kämpfe auch mit der Aufgabe 1.
Habe aber ein Problem die induktion richtig durchzuführen

ich fang einfach mal mit dem schritt an um mein problem zu zeigen

[mm] (1+x)^{n+1} [/mm] = [mm] (1+x)^n(1+x) [/mm]
   ->iV [mm] \ge \bruch{n^2}{4}*x^2*(1+x) [/mm]

aber ich kriege das nicht auf [mm] \ge \bruch{(n+1)^2}{4}*x^2 [/mm] zurück geführt.
Danke im Voraus
Gruß Geni

Bezug
                        
Bezug
Ungleichung beweisen/Implikati: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:01 Fr 23.10.2009
Autor: fred97


> Hallo, ich kämpfe auch mit der Aufgabe 1.
>  Habe aber ein Problem die induktion richtig
> durchzuführen
>  
> ich fang einfach mal mit dem schritt an um mein problem zu
> zeigen
>  
> [mm](1+x)^{n+1}[/mm] = [mm](1+x)^n(1+x)[/mm]
>     ->iV [mm]\ge \bruch{n^2}{4}*x^2*(1+x)[/mm]
>  
> aber ich kriege das nicht auf [mm]\ge \bruch{(n+1)^2}{4}*x^2[/mm]
> zurück geführt.
>  Danke im Voraus
>  Gruß Geni


Ich glaube ich habe Dich mit dem Vorschlag, diese Aufgabe induktiv zu erledigen, auf eine falsche Fährte gelockt.

Anderer Vorschlag: binomischer Satz. Nach diesem ist (mit x [mm] \ge [/mm] 0)


          [mm] $(1+x)^n [/mm] = [mm] \summe_{i=0}^{n} \vektor{n \\ i}x^i \ge \vektor{n \\ 2}x^2 \ge \bruch{n^2}{4}x^2$ [/mm]

für n [mm] \ge [/mm] 2

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]