matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesUngleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Analysis-Sonstiges" - Ungleichung
Ungleichung < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Fr 30.01.2009
Autor: Dinker

Bestimmen Sie (in der Grundmenge [mm] \IR) [/mm] die Lösungsmenge der UNgleichung [mm] \bruch{2x}{x-2} [/mm] < [mm] \bruch{x}{x + 1} [/mm]

Hab mal den Nenner wegmultipliziert l (x-2) * (x + 1)

2x (x + 1) < x (x -2)
[mm] 2x^{2} [/mm] + 2x <  [mm] x^{2} [/mm] -2x

Ich hab mich mal beschlossen die Schnittpunkte zu bestimmen
[mm] 2x^{2} [/mm] + 2x =  [mm] x^{2} [/mm] -2x
x ( x + 4) = 0

[mm] S_{1} [/mm] = (0/0)

[mm] S_{2} [/mm] = (-4/24)

Ich erkenne nun
[mm] \IR [/mm] = [mm] \{x l -4 < x < 0 \varepsilon \IR ohne -1 \} [/mm]

Ich weiss nicht wie man das richtig schreibt
In Worten x muss zwischen -4 und 0 sein jedoch darf nicht -1 sein

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.









        
Bezug
Ungleichung: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Fr 30.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Woran erkennst Du denn die gesuchten Intervalle? Wie begründest Du das?

Zudem musst Du hier auch eine Fallunterscheidung machen. Deine Umformung "multiplizieren mit dem Hauptnenner" stimmt so nur, wenn
$$(x-2)*(x+1) \ [mm] \red{>} [/mm] \ 0$$
Anderenfalls muss sich nämlich das Ungleichheitszeichen umkehren.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Fr 30.01.2009
Autor: Dinker

Also ich hab mir nochmals überdenkt
Vielleicht wäre es so die klügere Schreibweise:

[mm] \bruch{x(x + 4)}{(x + 1)(x - 2)} [/mm] > 0

Nun könnte man den Graphen f(x) = [mm] \bruch{x(x + 4)}{(x + 1)(x - 2)} [/mm] aufzeichnen. Und Lösung wäre alles, was unterhalb der Y Achse liegt



Bezug
                        
Bezug
Ungleichung: zeichnerische Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Fr 30.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> [mm]\bruch{x(x + 4)}{(x + 1)(x - 2)}[/mm] > 0

Das muss aber [mm] $\red{<} [/mm] \ 0$ heißen.

  

> Nun könnte man den Graphen f(x) = [mm]\bruch{x(x + 4)}{(x + 1)(x - 2)}[/mm]
> aufzeichnen. Und Lösung wäre alles, was unterhalb der Y
> Achse liegt

[ok] Allerdings handelt es sich dann um eine zeichnerische Lösung; und nicht um eine rechnerische, nach welcher meist gefragt ist.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Fr 30.01.2009
Autor: Dinker

Kannst du mir mal bitte Schritt für Schritt genau aufzeigen, wie du es machen würdest?

Besten Dank

Gruss Dinker

Bezug
                                        
Bezug
Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Fr 30.01.2009
Autor: Teufel

Hi!

Ich hoffe es ist ok, wenn ich antworte, da Loddar wohl gerade weg ist. :)

[mm] \bruch{x(x + 4)}{(x + 1)(x - 2)}<0 [/mm]

Der Bruch wird kleiner als 0 wenn:
1. Zähler>0 und Nenner<0
oder
2. Zähler<0 und Nenner>0

Nun musst du gucken, dann das eintrifft und dann die herausgefundenen Bereiche miteinander "verbinden". Weißt du, wie das geht? Die Teilbereiche herauszufinden, sollte nicht so schwer sein, da du alles ja schön in Linearfaktoren gegeben hast.

[anon] Teufel

Bezug
                        
Bezug
Ungleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:01 Fr 30.01.2009
Autor: Dinker

Hab es natürlich gerade verkehrt gemacht < 0

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]