matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikUngleichförmige Kreisbewegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Ungleichförmige Kreisbewegung
Ungleichförmige Kreisbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichförmige Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 So 14.11.2010
Autor: Mampf

Aufgabe
Ein Zug durchfährt eine scharfe horizontale Jurve und verringert dabei seine Geschwindigkeit von 90 km/h auf 50km/h..

Zum durchfahren der kurve benötigt er dabei 15s.

Der Radius der Kurve ist 150m.

Gehen Sie während des Bremsvorgangesdavon aus, dass sich die Geschwindigkeit des Zuges gleichmäßig verringert.

a) Wie groß ist die Gesamtbeschleunigung des Zuges in dem Moment als seine Geschwindigkeit 50 km/h erreicht?

b) In welche Richtung zeigt die Beschleunigung?


Hi!

Gegeben:

r=150m
[mm] v_{vorher}=25m/s [/mm]
[mm] v_{nachher}=13,888..m/s [/mm]
[mm] t_{zuginkurve}=15s [/mm]

Ges:

a) [mm] |a_{gesamt}| [/mm]  =>Betrag von [mm] a_{gesamt} [/mm]

b) Die Richtung der Beschleunigung

Lösungsversuche:

Ich weis das [mm] a_{gesamt} [/mm] die vektorielle Summe von [mm] a_{tangential} [/mm] und [mm] a_{zentripedal} [/mm] ist.

=> [mm] a_{gesamt}=a_{tangential}+a_{zentripedal} [/mm]

[mm] a_{tangential} [/mm] sollte sein:

[mm] a_{tangential}=\bruch{v_{nachher}-v_{vorher}}{t} [/mm]

und

[mm] a_{zentripedal}= \omega^2*r [/mm]

wobei [mm] \omega=\bruch{90°}{15s} [/mm]

Jetzt braucht man nur noch die Zahlen einsetzen.

Bis hierhin glaube ich es verstanden zu haben.

Aber wie bekomme ich nun für b) die Richtung raus?

MfG Mampf



        
Bezug
Ungleichförmige Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 So 14.11.2010
Autor: chrisno

zentripetal

$omega$ ändert sich ständig. Du benötigst einen anderen Wert.

Welche Richtung haben [mm] $\vec{a}_{tagential}$ [/mm] und [mm] $\vec{a}_{zentripetal}$? [/mm]


Bezug
                
Bezug
Ungleichförmige Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:09 So 14.11.2010
Autor: Mampf



> zentripetal
>  
> [mm]omega[/mm] ändert sich ständig. Du benötigst einen anderen
> Wert.
>  
> Welche Richtung haben [mm]\vec{a}_{tagential}[/mm] und
> [mm]\vec{a}_{zentripetal}[/mm]?
>  


Mhm also ist die formel [mm] \omega=\bruch{\Phi}{t} [/mm] falsch für die ungleichförmige Kreisbewegung?

Wie erhalte ich die allgemeine?

Die Richtung der Beschleunigung erhalte ich doch auch durch vektorielle addition, oder?

Bezug
                        
Bezug
Ungleichförmige Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Mo 15.11.2010
Autor: chrisno


> Mhm also ist die formel [mm]\omega=\bruch{\Phi}{t}[/mm] falsch für
> die ungleichförmige Kreisbewegung?

Ja, mit der bekommst Du nur einen Mittelwert.

>  
> Wie erhalte ich die allgemeine?

Du hast doch v und r.


>  
> Die Richtung der Beschleunigung erhalte ich doch auch durch
> vektorielle addition, oder?

Genau.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]