matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationUneigentliche Integrale
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Uneigentliche Integrale
Uneigentliche Integrale < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Uneigentliche Integrale: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Do 23.03.2006
Autor: Mr.Peanut

Aufgabe
Für weleche reellen Zahlen $s  [mm] \in \IR$ [/mm] hat das uneigetliche Integral

$ [mm] \integral_{1}^{ \infty}{\bruch{x }{(x^2+1)[ln(x^2+1)]^s}dx}$ [/mm]


Meine Idee ist:

Integral lösbar für:
[mm] $[ln(x^2+1)]^s \le [/mm] x$ (bekomme das nur nicht gescheit abgeschätzt)

denn:

$ [mm] \integral_{1}^{ \infty}{\bruch{x }{(x^2+1)[ln(x^2+1)]^s}dx}\le \integral_{1}^{ \infty}{\bruch{x }{(x^2+1)x}dx}$ [/mm] für s>?
[mm] $\le \integral_{1}^{ \infty}{\bruch{1 }{(x^2)}dx}$ [/mm] besitzt endlichen wert.

        
Bezug
Uneigentliche Integrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Do 23.03.2006
Autor: felixf

Sali!

> Für weleche reellen Zahlen [mm]s \in \IR[/mm] hat das uneigetliche
> Integral
>  
> [mm]\integral_{1}^{ \infty}{\bruch{x }{(x^2+1)[ln(x^2+1)]^s}dx}[/mm]
>  
>
> Meine Idee ist:
>  
> Integral lösbar für:
>  [mm][ln(x^2+1)]^s \le x[/mm] (bekomme das nur nicht gescheit
> abgeschätzt)

Du meinst eher [mm] $[\ln(x^2 [/mm] + [mm] 1)]^s \ge [/mm] x$, oder? Ansonsten kommst du nicht auf die Ungleichung die du dann gefolgert hast.

(Die Gleichung muss uebrigens nur fuer alle $x$ gross genug gelten, wenn sie fuer kleine $x$ nicht erfuellt ist macht das nix.)

Aber selbst wenn das funktionieren wuerde, hast du damit evtl. noch nicht alle $s$ erwischt.

Zum Integral: du kannst ja erstmal $y = 1 + [mm] x^2$ [/mm] substituieren. Dann bekommst du (wenn ich mich nicht verrechnet habe) [mm] $\int_2^\infty \frac{1}{2 y (\ln y)^s} \; [/mm] dy$, was schonmal etwas schoener aussieht :-)

Fuer $s [mm] \le [/mm] 0$ kannst du sofort sehen, dass das Integral divergiert, da du den Integranden dann fuer gross genuges $y$ durch [mm] $\frac{1}{2 y}$ [/mm] nach unten abschaetzen kannst.

Wie es fuer $s > 0$ aussieht weiss ich nicht. Laut Maple divergiert es z.B. fuer $s = 2$, fuer $s = 1.9$ scheint es zu konvergieren, ...

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Uneigentliche Integrale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Do 23.03.2006
Autor: Leopold_Gast

Da könnte man dann doch auch noch gleich [mm]\ln{y} = t[/mm] substituieren.

Bezug
                
Bezug
Uneigentliche Integrale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:59 Do 23.03.2006
Autor: Mr.Peanut


> Wie es fuer [mm]s > 0[/mm] aussieht weiss ich nicht. Laut Maple
> divergiert es z.B. fuer [mm]s = 2[/mm], fuer [mm]s = 1.9[/mm] scheint es zu
> konvergieren, ...

Ich glaube hast 2 und 1.9 vertauscht ist jetzt aber egal.
Habs jetzt dank deiner Hilfe mit Substitution gelöst.


subst mit [mm] $y=ln(x^2+1)$ [/mm]


kommt s>=2 raus.


PS: wie bekommt man das rot grüne kästchen vor meiner Frage weg.

Bezug
                        
Bezug
Uneigentliche Integrale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Do 23.03.2006
Autor: felixf


> > Wie es fuer [mm]s > 0[/mm] aussieht weiss ich nicht. Laut Maple
> > divergiert es z.B. fuer [mm]s = 2[/mm], fuer [mm]s = 1.9[/mm] scheint es zu
> > konvergieren, ...
>  
> Ich glaube hast 2 und 1.9 vertauscht ist jetzt aber egal.

Anstatt $s$ sollte da was anderes stehen, ja :) Fuer $s = 1.9$ hat es laut Maple allerdings schon konvergiert. Fuer $s = 1.5$ glaub ich allerdings nicht. Aber Maple muss nicht immer Recht haben :-)

> Habs jetzt dank deiner Hilfe mit Substitution gelöst.
>
> subst mit [mm]y=ln(x^2+1)[/mm]

>

> kommt s>=2 raus.

Dann bekommt man doch das Integral ueber [mm] $\frac{1}{y^s}$, [/mm] oder? Aber das konvergiert doch genau dann, wenn $s > 1$ ist. (Also auch fuer $1 < s < 2$!)

> PS: wie bekommt man das rot grüne kästchen vor meiner Frage
> weg.

Sowas schreiben und warten bis ein Moderator es umstellt ;-)

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Uneigentliche Integrale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:52 Fr 24.03.2006
Autor: Mr.Peanut

Oh stimmt. :)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]