matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinUnd auch hier nochmal Korrektu
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Latein" - Und auch hier nochmal Korrektu
Und auch hier nochmal Korrektu < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Und auch hier nochmal Korrektu: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 Fr 10.08.2007
Autor: rotespinne

Hallo!

Und auch hier wäre ich über Hilfe / Korrejtur sehr froh!

Lieben Dank!!!

1. Alia causa fuit, quod senatores, postquam iis bellis, quae in Asia gerebantur, magnas divitias contulerunt multosque servos in domos praediaque duxerunt, eos agros, qui ab agricolis miseris relinquebantur, coemerunt et in latifundia redegerunt.


--> Ein anderer Grund war, dass die Senatoren, nachdem diese Kriege in Asien geführt wurden, die vielen reichtümer verglichen haben und sie die vielen Sklaven in die Häuser und die Landgüter führten; diese Felder, die von den armen bauern verlassen wurden, kauften sie auf und verwandelten sie in Großgüter.

( Gibt irgendwie nicht so viel Sinn, aber ich komm zu keinem anderen Ergebnis :/ )


2. Ii agri non iam a civibus liberis, sed a servis colebantur.

--> Diese Felder wurden nicht mehr von den freien Bürgern, sondern von den Sklaven bebaut.


3. Quibus de causis multi agricolae liberi in egestatem inopiamque extremam pulsi sunt.

--> Durch diese gründe sind viele freie bauern in die äußerste Armut und Not getrieben worden.


4. Multi se Romam contulerunt, ubi fortunam miseram ferebant.

--> Viele begaben sich nach Rom, wo sie ihr unglückliches Schicksal (er)trugen.



GANZ GANZ LIEBEN DANK FÜR EURE HILFE!

        
Bezug
Und auch hier nochmal Korrektu: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Fr 10.08.2007
Autor: Infinit

Hallo Rote Spinne,
ich schreibe der Einfachheit halber meine Kommentare in Deinen Beitrag rein.
Vieles ist richtig erfasst, aber Perfekt übersetzt Du häufig als Imperfekt.

Viele Grüße,
Infinit

> Hallo!

>  
> Und auch hier wäre ich über Hilfe / Korrejtur sehr froh!
>  
> Lieben Dank!!!
>  
> 1. Alia causa fuit, quod senatores, postquam iis bellis,
> quae in Asia gerebantur, magnas divitias contulerunt
> multosque servos in domos praediaque duxerunt, eos agros,
> qui ab agricolis miseris relinquebantur, coemerunt et in
> latifundia redegerunt.
>  
>
> --> Ein anderer Grund   ist es gewesen war, dass die Senatoren, nachdem
> diese Kriege in Asien geführt wurden, die vielen reichtümer großen Reichtum  (divitiae ist ein Pluralwort)angesammelt haben
> verglichen haben und sie führten die vielen Sklaven in die Häuser
> und die Landgüter führten ; diese Felder, die von den armen
> bauern verlassen wurden, kauften sie auf haben sie aufgekauft und in Großgüter verwandelt und verwandelten
> sie in Großgüter
.
>  
> ( Gibt irgendwie nicht so viel Sinn, aber ich komm zu
> keinem anderen Ergebnis :/ )
>  
>
> 2. Ii agri non iam a civibus liberis, sed a servis
> colebantur.
>  
> --> Diese Felder wurden nicht mehr von den freien Bürgern,
> sondern von den Sklaven bebaut.
>

Okay

>
> 3. Quibus de causis multi agricolae liberi in egestatem
> inopiamque extremam pulsi sunt.
>  
> --> Durch diese gründe sind viele freie bauern in die
> äußerste Armut und aüßerste Not getrieben worden.
>

Das "que" wird dem Wort hintendran gehängt, steht aber gedanklich vor ihm.

>
> 4. Multi se Romam contulerunt, ubi fortunam miseram
> ferebant.
>  
> --> Viele begaben haben sich nach Rom begeben , wo sie ihr unglückliches
> Schicksal (er)trugen.
>  
>
>
> GANZ GANZ LIEBEN DANK FÜR EURE HILFE!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]