matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisUnb. Integral und Residuensatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Unb. Integral und Residuensatz
Unb. Integral und Residuensatz < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unb. Integral und Residuensatz: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Di 05.01.2010
Autor: dawu

Aufgabe
$I = [mm] \int^\infty_{-\infty} \frac{\cos(t)}{1 + t^2} \mathrm{d}t [/mm] = [mm] \int^\infty_{-\infty} \underbrace{\frac{e^{it}}{2(1 + t^2)}}_{|e^{iz}| \leq 1, \mathrm{Re} z \geq 0} \mathrm{d}t [/mm] + [mm] \int^\infty_{-\infty} \underbrace{\frac{e^{-it}}{2(1 + t^2)}}_{\ast} \mathrm{d}t$ [/mm]

[mm] $\ast$ [/mm] entsprechende Argumentation mit unterer Halbebene

$I = [mm] \mathrm{Re} \left( \int^\infty_{-\infty} \frac{e^{it}}{1 + t^2} \mathrm{d}t \right) [/mm] = [mm] \dots$ [/mm]

Hallo Matheraumler! :-)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Diese "Aufgabe" entspricht einem Beispiel in unserem Vorlesungsanschrieb zum Thema "Anwendung des Residuensatzes". Mein Verständnisproblem betrifft nicht den Residuensatz bzw. dessen Anwendung direkt, sondern lediglich die Umformung im obigen Ausschnitt.

Ich verstehe einfach nicht, wie man von der ersten auf die zweite Zeile kommt bzw. wie genau mir die Aussagen unter den Klammern für die Umformung genau helfen.

        
Bezug
Unb. Integral und Residuensatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Di 05.01.2010
Autor: leduart

Hallo
wozu man dazu die erste Zeile braucht weiss ich nicht,
aber wenn du direkt [mm] e^{it}=cost+i*sint [/mm] hast ist [mm] Re(e^{it})=cost. [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Unb. Integral und Residuensatz: Präzisere Aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Di 05.01.2010
Autor: dawu

Aufgabe
Z.z.: Für $a > 0$ gilt [mm] $\int_0^\infty \frac{\cos t}{t^2 + a^2} \mathrm{d}t [/mm] = [mm] \frac{\pi}{2a} e^{-a}$. [/mm]

Vielen Dank für die Antwort leduart!

Leider weiß ich nicht genau, wie mich deine Antwort weiterbringt bzw. ich verstehe nicht so ganz, wie dadurch von der ersten auf die zweite Zeile komme.

Um das Problem noch etwas zu präzisieren, habe ich oben mal eine ähnliches Beispiel (aus Funktionentheorie 1 von Freitag/Busam) angegeben. Im Buch beginnt die Argumentation wie folgt:

Es ist offensichtlich

[mm] $\int_0^\infty \frac{\cos t}{t^2 + a^2} \mathrm{d}t [/mm] = [mm] \frac{1}{2} \mathrm{Re}\left( \int_\infty^{-\infty} \frac{\exp(\mathrm{i} t)}{t^2 + a^2} \right) \dots$
[/mm]

Leider ist für mich dieser Schritt im Moment einfach nicht offensichtlich... :-( Ich gehe mal davon aus, dass es analog zur Aufgabe in meinem vorherigen Post funktioniert. Der Rest der Aufgabe ist dann relativ klar.

Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. :-)

Bezug
                        
Bezug
Unb. Integral und Residuensatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Di 05.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo dawu,

> Z.z.: Für [mm]a > 0[/mm] gilt [mm]\int_0^\infty \frac{\cos t}{t^2 + a^2} \mathrm{d}t = \frac{\pi}{2a} e^{-a}[/mm].
>  
> Vielen Dank für die Antwort leduart!
>  
> Leider weiß ich nicht genau, wie mich deine Antwort
> weiterbringt bzw. ich verstehe nicht so ganz, wie dadurch
> von der ersten auf die zweite Zeile komme.
>  
> Um das Problem noch etwas zu präzisieren, habe ich oben
> mal eine ähnliches Beispiel (aus Funktionentheorie 1 von
> Freitag/Busam) angegeben. Im Buch beginnt die Argumentation
> wie folgt:
>  
> Es ist offensichtlich
>  
> [mm]\int_0^\infty \frac{\cos t}{t^2 + a^2} \mathrm{d}t = \frac{1}{2} \mathrm{Re}\left( \int_\infty^{-\infty} \frac{\exp(\mathrm{i} t)}{t^2 + a^2} \right) \dots[/mm]
>  
> Leider ist für mich dieser Schritt im Moment einfach nicht
> offensichtlich... :-( Ich gehe mal davon aus, dass es
> analog zur Aufgabe in meinem vorherigen Post funktioniert.

Ja!

Zunächst ist doch der Integrand eine gerade Funktion, also [mm] $\int\limits_{0}^{\infty}{\frac{\cos(t)}{t^2+a^2} \ dt}=\frac{1}{2}\int\limits_{-\infty}^{\infty}{\frac{\cos(t)}{t^2+a^2} \ dt}$ [/mm]

Dann analog zu oben, es ist [mm] $\exp(it)=\cos(t)+i\sin(t)$, [/mm] also [mm] $\operatorname{Re}(\exp(it))=\cos(t)$ [/mm] ...

Und da du über ein reelles Intervall (bzw. über [mm] $\IR$) [/mm] integrierst, kannst du "Re" rausziehen, also [mm] $\int\limits_{-\infty}^{\infty}{\operatorname{Re}(f(t)) \ dt}=\operatorname{Re}\left(\int\limits_{-\infty}^{\infty}{f(t) \ dt}\right)$ [/mm]

> Der Rest der Aufgabe ist dann relativ klar.
>  
> Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. :-)


Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Unb. Integral und Residuensatz: Verstanden!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 Di 05.01.2010
Autor: dawu

Vielen Dank für die Erklärung schachuzipus! Ist ja logisch, jetzt ist es mir auch klar!

Schönen Abend noch! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]