matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Umwandlung Längenmaße 8. Kl.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Umwandlung Längenmaße 8. Kl.
Umwandlung Längenmaße 8. Kl. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umwandlung Längenmaße 8. Kl.: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 So 27.11.2016
Autor: mauszeiger

Hallo.

Ich versuche gerade, meine Tochter (8. Klasse, Realschule) in Mathe, um genau zu sein, in Physik, zu unterstützen und frage mich, ob das Lösungsblatt, das die Schüler erhalten haben, korrekt ist.
Es geht um folgende Aufgaben:

<img src="http://3d-phase.de/images/Aufgabe.jpg"><p>und die dazugehörigen Lösungen zur Kontrolle:
<img src="http://3d-phase.de/images/Loesung.jpg"><p>

Zur Aufgabe a): 45µm in mm ergibt nach meiner Logik 0,045mm. Und nicht 45.000 mm.
Aufgabe h) Gefragt wird nach µm. Die Lösung wird in m angegeben. Warum?

Ich hoffe, dass mein Posting gegen keine Regeln verstößt und freue mich über hilfreiche Antworten.

Vielen Dank im Voraus. :-)


        
Bezug
Umwandlung Längenmaße 8. Kl.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 So 27.11.2016
Autor: Omega91

Hallo,
> Hallo.
>  
> Ich versuche gerade, meine Tochter (8. Klasse, Realschule)
> in Mathe, um genau zu sein, in Physik, zu unterstützen und
> frage mich, ob das Lösungsblatt, das die Schüler erhalten
> haben, korrekt ist.
>  Es geht um folgende Aufgaben:
>  
> <img src="http://3d-phase.de/images/Aufgabe.jpg"><p>und die
> dazugehörigen Lösungen zur Kontrolle:
>  <img src="http://3d-phase.de/images/Loesung.jpg"><p>
>  
> Zur Aufgabe a): 45µm in mm ergibt nach meiner Logik
> 0,045mm. Und nicht 45.000 mm.

nicht nur nach deiner Logik - [mm] $45\mu [/mm] m = 0,045mm$

>  Aufgabe h) Gefragt wird nach µm. Die Lösung wird in m
> angegeben. Warum?

Hier ist das [mm] $\mu$ [/mm] vor dem m verloren gegangen !!
$501 [mm] \cdot 10^{-5}m= 5010\mu [/mm] m$

>  
> Ich hoffe, dass mein Posting gegen keine Regeln verstößt
> und freue mich über hilfreiche Antworten.
>  
> Vielen Dank im Voraus. :-)
>    

den Rest der Aufgaben habe ich nicht angesehen.


Lg Omega

Bezug
                
Bezug
Umwandlung Längenmaße 8. Kl.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Mo 28.11.2016
Autor: mauszeiger

Vielen Dank, Omega, meine Welt ist wieder in Ordnung. Allerdings muss ich gestehen, dass ich es unglaublich finde, dass so etwas an Schüler rausgeht. Im konkreten Fall stelle ich mir vor, dass Schüler, die vielleicht keinen besonders engen Bezug zu Physik und Mathamatik haben (und von denen soll es ja nicht wenige geben) sich die Mühe machen und sich an diesen Aufgabenzettel ranmachen, und schon bei der ersten Aufgabe möglicherweise die richtige Lösung gafunden haben, dann aber resignierend feststellen müssen, dass sie es (scheinbar) nicht verstanden haben. Sicher, wir sind alle nur Menschen - jedoch, wenn ICH meinen Job SO schlecht machen würde.... Kann man nicht noch einmal einen kontrollierenden Blick auf das Blatt werfen, bevor man es an 30 Schüler rausgibt? Sehr schwache Leistung.

Danke und viele Grüße an Omega.

Bezug
        
Bezug
Umwandlung Längenmaße 8. Kl.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:43 So 27.11.2016
Autor: chrisno

a) Die Lösung sollte wohl $45 [mm] \cdot 10^{-3}$ [/mm] mm heißen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]