matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteUmsatz, Kosten & Gewinn!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Umsatz, Kosten & Gewinn!
Umsatz, Kosten & Gewinn! < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umsatz, Kosten & Gewinn!: Aufgabe!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 Mi 13.05.2009
Autor: Masaky

Aufgabe
Berechne den Wert, wo der Gewinn der Funktion am größten ist!

Hi,
also ich weiß dass das irgendwie das falsche Forum ist aber ich wusste nicht wo ich es sonst hätte einordnen können!
Nunja, irgendwie komme ich nicht weiter, da ich nicht weiß, wie die GEwinnfunktion ist.
Wenn ich die hätte, müsste ich ja nur den Extrem- bzw. Hochpunkt bestimmen, oder?
Nunja...
die Kostenfunktion ist: K(x)=2x³ - 18x² + 60x + 32
und Umsatz ist: U(x) =50x

Logischerweise müssten es so sein:

G(x)=U(x)-K(x)
G(x)= 50x - 2x³ - 18x² + 60x + 32

aber davon kann ich kein Extrempunkt bestimmen und die Funktion passt auch nicht zur Zeichnung....
hmm! Unten ist die Zeichung, hoffe ihr könnt die lesenund mir helfen!
Dankeschön!

        
Bezug
Umsatz, Kosten & Gewinn!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 Mi 13.05.2009
Autor: Sierra

Hallo,

du hast deine Gewinnfunktion falsch berechnet:
G(x) = U(x) - K(x) = 50x - (2x³ - 18x² + 60x + 32) = 50x - [mm] 2x^{3} [/mm] + [mm] 18x^{2} [/mm] -60x - 32
= [mm] -2x^{3} [/mm] + [mm] 18x^{2} [/mm] - 10x -32

eine Zeichnung kann ich nicht entdecken
hilft dir das trotzdem schon mal weiter?

Gruß Sierra

Bezug
                
Bezug
Umsatz, Kosten & Gewinn!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Mi 13.05.2009
Autor: Masaky

Hm irgendwie kann ich die nicht hochladen!
Egal.. dofrt erkennt man aber, dass 2 und 8 Nullstellen der Gewinnfunktion sind....
aber wenn ich diese x-Werte dort einsetze, kommt nicht 0 raus?!
Also was ist falsch?

K(x)= 50x - 2x³ + 18x²-60x - 32
K(x)= -2x³ + 18x² -10x - 32
K(2) = 4

hmm thanks schonmal!

Bezug
                        
Bezug
Umsatz, Kosten & Gewinn!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:28 Mi 13.05.2009
Autor: Sierra

Hallo nochmal,

die Nullstellen liegen sehr in der Nähe von 2 und 8, aber eben nicht exakt bei den Werten...
Diese zu bestimmen ist aber auch nicht deine Aufgabe. Deine Aufgabe war es, die Stelle (und Wert) zu bestimmt, wo der Gewinn maximal ist.
Folglich musst du deine Gewinnfunktion ableiten und davon die Nullstellen bestimmen und noch prüfen, welcher der Hochpunkt ist.

Gruß Sierra

Bezug
        
Bezug
Umsatz, Kosten & Gewinn!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:39 Mi 13.05.2009
Autor: katgrue

Hallo,
wenn deine Formel stimmt(was ich jetzt hier von Arbeit aus nicht sagen kann), musste es dann nicht heißen:
G(x)=50x-(2x³-18x"+60x+32)
G(x)=50x-2x³+18x²-60x-32
???
kathrin

Bezug
                
Bezug
Umsatz, Kosten & Gewinn!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:42 Mi 13.05.2009
Autor: katgrue

schuldigung,hab nicht die vorherigen antworten gelesen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]