matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesUmrechnung 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Umrechnung
Umrechnung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umrechnung : Kubikmeter und MwH
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Mi 08.06.2005
Autor: Fiffi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich möchte gerne wissen wie ich m³ in MwH umrechne. Geschweige denn was MwH überhaupt heisst. Bitte helft mir!!

        
Bezug
Umrechnung : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 Mi 08.06.2005
Autor: Bastiane

Hallo Fiffi! (Haben wir jetzt schon Hunde hier? *gg*)

[willkommenmr]

> Ich möchte gerne wissen wie ich m³ in MwH umrechne.
> Geschweige denn was MwH überhaupt heisst. Bitte helft mir!!

Mmh - was das heißt, würde mich auch mal interessieren. Spontan hätte ich jetzt mal auf "Mega-Watt-Stunde" getippt, aber dann müsste das h wohl klein geschrieben sein, außerdem wüsste ich nicht, was das mit [mm] m^3 [/mm] zu tun hat. In welchem Zusammenhang kommt es denn bei dir vor? Vielleicht kann man dann eher weiterhelfen.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Umrechnung : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Do 09.06.2005
Autor: Fiffi

Du hast recht ich habe nochmal nachgeschaut und es heisst wirklich nicht MwH, sondern MWh. Es handelt sich um zwei verschiedene Gaszähler einmal der Hauptzähler, der in m³ zählt und dann ist da der andere Zähler der in MWh zählt. Mein Problem an der ganzen Sache ist, das ich den Verbrauch von dem einen Zähler, von dem Hauptzähler abziehen muss. Danke schon mal für die Bemühungen!!

Fiffi  


Bezug
        
Bezug
Umrechnung : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Do 09.06.2005
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!
Also, ich finde es schon seltsam, dass man Megawattstunde in [mm] m^3 [/mm] umrechnen kann...
Ich habe mal gegoogelt und dazu Folgendes gefunden:
[][guckstduhier]

Guck da mal ziemlich in der Mitte bei "Energie. Arbeit. Wärmemenge". Das steht: 1Ws=1Nm und etwas weiter oben findest du: 1N=1kg [mm] \bruch{m}{s^2}. [/mm] Das hieße dann doch: [mm] 1Ws=1kg\bruch{m^2}{s^2} [/mm] - vielleicht kannst du das jetzt in [mm] m^3 [/mm] bzw. MWh umrechnen?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]



Bezug
        
Bezug
Umrechnung : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:15 Fr 10.06.2005
Autor: Sigrid

Hallo Fiffi,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich möchte gerne wissen wie ich m³ in MwH umrechne.
> Geschweige denn was MwH überhaupt heisst. Bitte helft mir!!

Das ist so allgemein nicht zu beantworten. Die Umrechnungsfaktor ist:

[mm] c = z \cdot 11,14 \bruch {kWh}{m^3} [/mm]
Diesen Faktor habe ich aus einem Rechnungsbeispiel von Eon-Ruhrgas.

Die Zustandszahl z ist abhängig von der Höhenlage des Ortes.
Reicht dir das s0? Oder brauchst du mehr Informationen?

Gruß
Sigrid

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]