matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Umrechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Umrechnen
Umrechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umrechnen: Bruch und pi
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 Fr 09.01.2009
Autor: Asialiciousz

Hey Leute :D

Ich muss eine Kosinusfunktion zeichnen, dazu muss ich aba alle x-Koordinaten umrechnen.

vorgegeben ist:

[mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] = 3 cm

So, hiermit komme ich auch auf die folgenden "ergebnisse":

[mm] 1\p=6cm [/mm]

[mm] \bruch{\pi}{4}= [/mm] 1,5 cm

..das lässt sich für mich logish herleiten.

aber bei den Brüchen:

[mm] \bruch{\pi}{6} [/mm]

[mm] \bruch{\pi}{3} [/mm]

[mm] \bruch{2}{3}\pi [/mm]

[mm] \bruch{\5}{6} \pi [/mm]

[mm] \bruch{3}{2} \pi [/mm]

[mm] \bruch{11}{6} \pi [/mm]
(...)

Wie rechnet man dies denn um??

Hoffe ihr könnt mir helfen ~

        
Bezug
Umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Fr 09.01.2009
Autor: Adamantin

Du brauchst dir doch immer nur die Verhältnisse ansehen, das wichtigste hast du doch schon, nämlich [mm] \pi, \bruch{\pi}{2} [/mm] und so weiter.

> Hey Leute :D

>  
> Ich muss eine Kosinusfunktion zeichnen, dazu muss ich aba
> alle x-Koordinaten umrechnen.
>  
> vorgegeben ist:
>  
> [mm]\bruch{\pi}{2}[/mm] = 3 cm
>  
> So, hiermit komme ich auch auf die folgenden "ergebnisse":
>  
> [mm]1\p=6cm[/mm]
>  
> [mm]\bruch{\pi}{4}=[/mm] 1,5 cm
>  
> ..das lässt sich für mich logish herleiten.
>  
> aber bei den Brüchen:
>  
> [mm]\bruch{\pi}{6}[/mm]

Das muss dann doch logischerweise ein Drittel von [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] sein, oder? Um von [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] auf [mm] \bruch{\pi}{6} [/mm] zu kommen, teilst du durch drei, wenn also [mm] \bruch{\pi}{2}=3 [/mm] cm sind, muss [mm] \bruch{\pi}{6}=1 [/mm] cm sein, eben auch durch drei

>  
> [mm]\bruch{\pi}{3}[/mm]

Nun, offenbar ist dies ein Drittel von [mm] \pi. [/mm] Was war [mm] \pi? [/mm] genau, 6 cm, also muss [mm] \bruch{\pi}{3} [/mm] ein Drittel davon sein, und damit 2 cm.

>  
> [mm]\bruch{2}{3}\pi[/mm]

Wenn ein Drittel [mm] \bruch{\pi}{3} [/mm] 2 cm sind, müssen dann das doppelte (nämlich 2*ein Drittel [mm] \pi) [/mm] doch wohl 4 cm sein.

>  
> [mm]\bruch{\5}{6} \pi[/mm]
>  
> [mm]\bruch{3}{2} \pi[/mm]
>  
> [mm]\bruch{11}{6} \pi[/mm]
>  (...)
>  
> Wie rechnet man dies denn um??
>  
> Hoffe ihr könnt mir helfen ~

Denke damit kommst du weiter


Bezug
                
Bezug
Umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Fr 09.01.2009
Autor: Asialiciousz

pi/6 = 0,666 cm?

.ich kanns irgendwie immer noch nicht

Bezug
                        
Bezug
Umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Fr 09.01.2009
Autor: reverend


> pi/6 = 0,666 cm?
>  
> .ich kanns irgendwie immer noch nicht

Das ist doch ganz einfacher Dreisatz:
Wenn [mm] \pi/2 [/mm] 3cm entsprechen, dann entsprech [mm] \pi/6 [/mm] wieviel Zentimetern?

[mm] \bruch{x}{\bruch{\pi}{6}}=\bruch{3}{\bruch{\pi}{2}} [/mm]

Oder anders: wodurch muss ich [mm] \pi/2 [/mm] teilen, um [mm] \pi/6 [/mm] zu erhalten? Durch diese Zahl musst Du auch die 3cm teilen.

Bezug
                                
Bezug
Umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Fr 09.01.2009
Autor: Asialiciousz

laut der 1.formel komm ich auf 1cm

?

Bezug
                                        
Bezug
Umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Fr 09.01.2009
Autor: reverend

Prima. Nach der zweiten auch. Und ich hab das auch raus. Es spricht viel für dieses Ergebnis. Ich wage sogar anzudeuten, dass ich es für ziemlich richtig halte.

Bezug
                                                
Bezug
Umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Fr 09.01.2009
Autor: Asialiciousz

5/6 pi.

sind es dann 0,25cm?


da 1/6 pi = 1cm ist.

Bezug
                                                        
Bezug
Umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Fr 09.01.2009
Autor: reverend

Wenn [mm] \bruch{1}{6}\pi [/mm] 1cm entspricht, dann ist [mm] \bruch{5}{6}\pi [/mm] ja genau fünfmal soviel, entspricht also [mm] ...\={5cm} [/mm]

(lesbare Lösung im Quelltext ;-))

Bezug
                                                                
Bezug
Umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Fr 09.01.2009
Autor: Asialiciousz

achsoo.

Ok, noch ein Versuch xD

7/6 pi = 7cm?

4/3 pi = 8cm?



Bezug
                                                                        
Bezug
Umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Fr 09.01.2009
Autor: reverend

Na, wird doch.
Stimmt so.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]