matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenUmkehrfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Umkehrfunktionen
Umkehrfunktionen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umkehrfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Do 25.01.2007
Autor: Mark007

Hi, ich habe hier folgende Aufgabe, mit der ich nur in Teilen klarkomme:

Es sieht alles nach viel aus, das ist es aber eigentlich nicht. Wäre nett, wenn jemand sich wenigstens Teile ansehen könnte. Danke

Es geht um Umkehrung von Funktionen:
Für jede Funktion, soll man dies machen:
1)Suchen Sie für die folgenden Funktionen einen geeigneten Monotoniebereich auf dem sich die betreffende Funktion umkehren lässt.
2)Skizzieren Sie den Graphen der entsprechenden Umkehrfunktion
3)Bestimmen Sie in den Fällen, in denen das möglich ist, einen Funktionsterm für diese Umkehrfunktion.
4)Bestimmen sie die Ableitung der Umkehrfunktion.

Nun kommen die Aufgaben. Bei einigen, habe ich ein paar Fragen.

a) f(x)= -3x+1
1)Ich denke hier, ist der Monotoniebereich ein einziger von -unendlich. Bis + unendlich. Kann man das so sagen?

b) f(x)=  [mm] \bruch{1}{x} [/mm] Kann man hier zu 1) sagen: Es gibt 2 Monotoniebereiche. Nämlich: x>0 und X<0, denn x= 0 ist nicht definiert. Wäre die Antwort richtig?

c)f(x)= [mm] \bruch{1}{x-1} [/mm] Zu 1) Kann man hier die selbe Begründung für 2 Monotoniebereiche geben, wie bei b), bloß das hier x=1 nicht definiert ist, sondern die Bereiche: x>1 =streng monoton fallend und x<1 streng monoton fallend ?

d)f(x)= [mm] (x-2)^2 [/mm] +1    Zu 1)  Gibt es hier auch zwei Monotoniebereiche? Ich würde sagen ja, denn dies ist ne Parabel, nur verschoben. Also x<2 streng moinoton fallend und x>2, streng monoton wachsend.
Zu3) Meine Rechnung hier: [mm] (x-2)^2 [/mm] +1=y
[mm] (y-2)^2 [/mm] +1=x
y= [mm] \wurzel{x-1}+2 [/mm]       ABER: Das würde doch nur für x>2 gelten, also nur die rechte Seite der Parabel umkehren! Wenn ich auvch ddie linke umkehren möchte, muss ein Minus vor die Wurzel setzten. Das habe ich Graphisch ausprobiert und herausgefunden. Ich verstehe es nur nicht! Kann mir das jemand erklären?

e) f(x)= cos(x) Zu 1) Was sind hier denn die Monotoniebereiche? Da gibt es doch unendlich viele! Also von x 0 bis pi iust es fallend, von pi bis 2pi wieder steigend usw.
Zu3) Was soll hier der Funktionsterm der Umkehrfunktion sein? Vielleicht: cos(y) ?

g) F(x)= [mm] \wurzel{1-x^2}Zu [/mm] Nr.1) Stimmt es, dass es hier 2 Monotoniebereiche, nämlich von x -1 bis 0 und von x 0 bis 1 gibt?

Zu 3) Was ist hier der Umkehrfunktionsterm?

h) f(x)= [mm] x(x^2-9) [/mm] Was ist hier der Term der Umkehrfunktion?

Danke für die Antwort!  

        
Bezug
Umkehrfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Do 25.01.2007
Autor: GorkyPark

Hey Mark!

Also ich hab's rasch durchgesehen und die meisten deiner Antworten sind richtig. Monotonie kann man bestimmen indem man sich die erste Ableitung anschaut und Hoch- bzw. Tiefpunkte bestimmt. (Bei so einem Punkt ändert die Steigung ihr Vorzeichen und damit auch die Monotonie). Für Umkehrfunktion gibt es eine einfache Regel. Du brauchst das x und y in deiner Funktion vertauschen und dann nach y auflösen.


>  
> Nun kommen die Aufgaben. Bei einigen, habe ich ein paar
> Fragen.
>
> a) f(x)= -3x+1
>  1)Ich denke hier, ist der Monotoniebereich ein einziger
> von -unendlich. Bis + unendlich. Kann man das so sagen?

Ja, da sie Ableitung f'(x)=-3 ist und keine Extremas aufweist. Was ist denn die Umkehrfunktion?
  

> b) f(x)=  [mm]\bruch{1}{x}[/mm] Kann man hier zu 1) sagen: Es gibt 2
> Monotoniebereiche. Nämlich: x>0 und X<0, denn x= 0 ist
> nicht definiert. Wäre die Antwort richtig?

Ja,  1/x ist monoton fallend für x>0 und auch fallend für x<0. Die Funktion ist aber bijektiv und damit existiert eine Umkehrfunktion, nämlich 1/x.
Die Umkehrfunktion ist gleich der ursprünglichen Funktion.

> c)f(x)= [mm]\bruch{1}{x-1}[/mm] Zu 1) Kann man hier die selbe
> Begründung für 2 Monotoniebereiche geben, wie bei b), bloß
> das hier x=1 nicht definiert ist, sondern die Bereiche: x>1
> =streng monoton fallend und x<1 streng monoton fallend ?

richtig, wie in b). Nur lautet die Umkehrfunktion etwas anders.


> d)f(x)= [mm](x-2)^2[/mm] +1    Zu 1)  Gibt es hier auch zwei
> Monotoniebereiche? Ich würde sagen ja, denn dies ist ne
> Parabel, nur verschoben. Also x<2 streng moinoton fallend
> und x>2, streng monoton wachsend.

stimmt!

>  Zu3) Meine Rechnung hier: [mm](x-2)^2[/mm] +1=y
>  [mm](y-2)^2[/mm] +1=x
>  y= [mm]\wurzel{x-1}+2[/mm]       ABER: Das würde doch nur für x>2
> gelten, also nur die rechte Seite der Parabel umkehren!
> Wenn ich auvch ddie linke umkehren möchte, muss ein Minus
> vor die Wurzel setzten. Das habe ich Graphisch ausprobiert
> und herausgefunden. Ich verstehe es nur nicht! Kann mir das
> jemand erklären?

Also eine Funktion besitzt eine Umkehrfunktion, nur wenn sie bijektiv ist, d.h. sie muss injektiv und surjektiv sein.
injektiv: heisst, dass zwei verschiedene x-Werte nicht den gleichen y-Wert haben dürfen, d.h. [mm] x_{1} \not= x_{2} \Rightarrow f(x_{1}) \not=f(x_{2}) [/mm]
Das hier ist nicht erfüllt.

surjektiv: der ganze Wertebereich ist "ausgefüllt". Das ist hier nicht der Fall, da [mm] y_{min} [/mm] im Scheitelpunkt den tiefsten Punkt hat nämlich 1. Wir haben kein x sodass f(x)=-2.

Schlussfolgerung: Du musst ein Intervall für f(x) finden damit f(x) auf diesem Intervall bijektiv ist und die zwei grössten Intervalle wären:

[mm] ]-\infty, [/mm] 2] und [2, [mm] \infty[. [/mm]

Und das ist ja das was du berechnet hast. Darum hast du zwei Lösungen erhaten: y= [mm] \pm[/mm]  [mm]\wurzel{x-1}+2[/mm]

> e) f(x)= cos(x) Zu 1) Was sind hier denn die  
> Monotoniebereiche? Da gibt es doch unendlich viele! Also
> von x 0 bis pi iust es fallend, von pi bis 2pi wieder
> steigend usw.
>   Zu3) Was soll hier der Funktionsterm der Umkehrfunktion
> sein? Vielleicht: cos(y) ?


Stimmt! Das heisst, nimm ein Intervall wo cos(x) injektiv und surjektiv ist, d.h. Definitionsbereich [mm] [0,\pi] [/mm] und Wertebereich [-1,1]. Der Wertebereich ist eine Kurve, die  zwischen 1 und -1 pendelt.

Die Umkehrfunktion heisst y=arccos(x) mit Definitionsbereich [-1,1]. (Der Wertebereich von f(x) wird der Definitonsbereich der Umkehrfunktion.)

> g) F(x)= [mm]\wurzel{1-x^2}Zu[/mm] Nr.1) Stimmt es, dass es hier 2
> Monotoniebereiche, nämlich von x -1 bis 0 und von x 0 bis 1
> gibt?

Monotonie richtig.
Nimm das Intervall [0,1] und als Wertebereich hast du auch [0,1].

Die Umkehrfunktion lautet:

im intervall [0,1]: [mm] x=\wurzel{1-y^{2}} [/mm]
und umformen nach y.

>  
> h) f(x)= [mm]x(x^2-9)[/mm] Was ist hier der Term der Umkehrfunktion?

Hier Monotonie zuerst. Du hast hier einen Hochpunkt und einen Tiefpunkt.
Bestimme mal diese und dann schauen wir weiter. Für die Umkehrfunktion bin ich mir selber noch nicht sicher. :D

Ciao und MfG

GorkyPArk




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]