matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und Ebenen"Umgekehrte Abstandsaufgabe"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geraden und Ebenen" - "Umgekehrte Abstandsaufgabe"
"Umgekehrte Abstandsaufgabe" < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Umgekehrte Abstandsaufgabe": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Mi 28.03.2007
Autor: Hanz

Aufgabe:

Gegeben ist: g: [mm] \vec{x}=\vektor{2\\ 3\\-1}+r\vektor{6 \\ 2\\3} [/mm] mit dem Punkt P(14/7/5), der auf g liegt.
Gesucht sind zwei Punkte Q1 und Q2, welche den Abstand d=14 von P haben und auf g liegen.


Das ist die einzige Art aufgabe, welche ich von der Analytischen Geometrie nicht hinbekommen, weil ich auf keinen vernünftigen Ansatz bisher beim lernen gekommen bin.
Bin sehr dankbar für Hilfe

        
Bezug
"Umgekehrte Abstandsaufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Mi 28.03.2007
Autor: Mary15


> Aufgabe:
>  
> Gegeben ist: g: [mm]\vec{x}=\vektor{2\\ 3\\-1}+r\vektor{6 \\ 2\\3}[/mm]
> mit dem Punkt P(14/7/5), der auf g liegt.
>  Gesucht sind zwei Punkte Q1 und Q2, welche den Abstand
> d=14 von P haben und auf g liegen.
>  
>
> Das ist die einzige Art aufgabe, welche ich von der
> Analytischen Geometrie nicht hinbekommen, weil ich auf
> keinen vernünftigen Ansatz bisher beim lernen gekommen
> bin.
>  Bin sehr dankbar für Hilfe

Hi,
versuche mal mit der Formel für Abstand zwischen zwei Punkte. Punkt P (14; 7; 5) und Punkt K [mm] \in [/mm] g (2+6r; 3+2r; -1+3r)

|PK| = 14 = [mm] \wurzel{(14-(2+6r))^2+ (7-(3+2r)^2+(5-(-1+3r))^2} [/mm]
Nach Umformen kriegst du eine quadratische Gleichung.
Kommst du weiter allein?

Bezug
                
Bezug
"Umgekehrte Abstandsaufgabe": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Do 29.03.2007
Autor: Hanz

Muss ich also jetzt
14 = [mm] \wurzel{(14-(2+6r))^2+ (7-(3+2r)^2+(5-(-1+3r))^2} [/mm] um formen?

Also als erstes ( )² nehmen, um die Wurzel aufzulösen, dann binomische Formeln anwenden und mit pq-formel nach r auflösen?

Mfg. A.

Bezug
                        
Bezug
"Umgekehrte Abstandsaufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Do 29.03.2007
Autor: Mary15


> Muss ich also jetzt
>  14 = [mm]\wurzel{(14-(2+6r))^2+ (7-(3+2r)^2+(5-(-1+3r))^2}[/mm] um
> formen?
>  
> Also als erstes ( )² nehmen, um die Wurzel aufzulösen, dann
> binomische Formeln anwenden und mit pq-formel nach r
> auflösen?
>  
> Mfg. A.

Genau so!


Bezug
        
Bezug
"Umgekehrte Abstandsaufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Do 29.03.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Hanz,

> Aufgabe:
>  
> Gegeben ist: g: [mm]\vec{x}=\vektor{2\\ 3\\-1}+r\vektor{6 \\ 2\\3}[/mm]
> mit dem Punkt P(14/7/5), der auf g liegt.
>  Gesucht sind zwei Punkte Q1 und Q2, welche den Abstand
> d=14 von P haben und auf g liegen.

Mein Vorschlag geht glaub' ich etwas leichter:
(1) Du rechnest erst mal aus, wie lang der gegebene Richtungsvektor der Geraden ist.
Mein Ergebnis: 7
Der gewünschte Abstand ist (Zufall?) genau doppelt so groß; daher:
(2) zählst Du zum Punkt P das Doppelte des Richtungsvektors dazu [mm] (Q_{1}) [/mm] bzw. ziehst das Doppelte des Richtungsvektors ab [mm] (Q_{2}) [/mm]

Begründung: Da P auf der Geraden liegt, wirst Du, wenn Du Vielfache des Richtungsvektors addierst oder subtrahierst, immer Punkte der Geraden kriegen.
Wenn Du das Doppelte eines 7 LE langen Vektors addierst/subtrahierst, wird der neue Punkt genau 14 LE vom Ausgangspunkt entfernt sein.

Alles klar?

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]