matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesUmgebung der Trefferwahrschein
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Umgebung der Trefferwahrschein
Umgebung der Trefferwahrschein < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umgebung der Trefferwahrschein: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:32 Mo 26.02.2007
Autor: suppe124

Aufgabe
In der Enkontrolle eines Motorenherstellers waren 8350 Motoren einer Wochenproduktion 7348 in Ordnung, bei den übrigen zwar zusätzlich Einstellarbeit notwendig. Einen Aufschlüsselung nch Wochentagen ergaben folgendes Bild:
Mo: Anzahl:1800, Ohne Beanstandung:1556
Di: A:1640, O.B. 1450
Mi: A:1880, O.B. 1645
Do: A:1720, O.B, 1523
Fr: A:1310, O.B.1201
Untersuchen sie, ob es auf 95,5% Sicherheitsnivea an einigen Wochentagen signifikante Abweichungen der relativen Häufigkeiten der einwandfreien Motoren gab.  

Hallo,
Ich habe erst einmal die Wahrscheinlichkeit ausgerechnet, dass von 8350  Motoren 7348 in Ordnung sind. p=88%, q=0,12
habe dann E(x) berechnet und Sigma.
E(x)=n*p=8350*0,88=734800
Sigma= 29,69
Dann habe ich 2*Sigma/n 0.00711 gerechnet und dann das Intervall aufgestellt.
( 0,87289;0,88711)

Muss ich genau das jetzt auch für jeden Wochentag berechnen?
Oder muss ich errechnen, ob das Sicherheitsniveau bei allen Tagen 95,5% ist. Aber wie muss ich da vorgehen?


Es wäre super ,wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
LG


Ich weiß sonst gar nicht weiter!

        
Bezug
Umgebung der Trefferwahrschein: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:25 Mi 28.02.2007
Autor: heyks

Hallo Franziska,

der Motorenhersteller hat Interesse daran, ob es an einem Wochentag
signifikante Abweichungen vom Parameter P = 0,88 gibt.

Das Intervall in dem der rel.Anteil der Motoren, die i.O. sind, liegen darf hast Du bereits richtig berechnet !

Wenn die Produktion eines jeden Wochentages innerhalb des Signifikanzniveaus liegt sollte es jetzt keine rel. Häufigkeit geben, die außerhalb des Intervalls liegen ...

MfG

Heiko

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]