matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschUmgang mit Texten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Umgang mit Texten
Umgang mit Texten < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umgang mit Texten: Textsorte, Sprachfunktion etc.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Do 23.11.2006
Autor: Steni

Aufgabe
Untersuchen Sie die beiden abgedruckten Texte anhand der folgenden Fragestellungen:

a.) Um welche Textsorte handelt es sich? Bitte begründen Sie Ihre Einschätzung kurz.

b.) Welche Sprachfunktion dominiert jeweils? Wie begründen Sie Ihre Entscheidung?

c.) Bestimmen Sie die sprachlichen Mittel, die verwendet werden (Tempus, Modus etc.) und ihre Wirkung.

Text A:

Ich bin wie ich bin
Ich bin wie ich bin
Ich bin so gebaut
Kommts mir in den Sinn
So lache ich laut
Ich lieb den der mich liebt
Was kann ich dazu
Dass es mehrere gibt
Ich lieb immerzu
Ich bin wie ich bin
Was kann ich dafür
Mehr ist nicht drin
Was wollt ihr von mir

Text B:

Denk viel.
Lies viel.
Schreib viel.
Äußere Dich zu allem,
aber schweigend.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo Zusammen,

ich komme mit dieser Aufgabe überhaupt nicht klar. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG

Steni

        
Bezug
Umgang mit Texten: Teilantwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:14 Do 23.11.2006
Autor: Mary2505

Hallo Steni

bei Aufgabe 1 würde ich die Textsorte des 1. Textes als Gedicht bezeichnen.

Mary

Bezug
                
Bezug
Umgang mit Texten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:40 Mo 27.11.2006
Autor: Steni

Hallo Zusammen!

Kann mir denn jemand eine genaue Definition für die  Begriffe Textfunktion, Redegegenstand und Sprachfunktion geben.

Bis dann Steni

Bezug
                        
Bezug
Umgang mit Texten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Mo 27.11.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo steni,

Textfunktion:

[guckstduhier]

[]http://www.teachsam.de/deutsch/d_lingu/txtlin/txtlin_6_3_1_3.htm

Redegegenstand:

Der operative Text ist die Herausforderung zur zur tätigen Reaktion. Um sie zu realisieren, wird jeder sprachlich zu realisierende Anreiz genutzt. Eine Diskrepanz zwischen Redegegenstand und Redeweise (durch nicht-gegenstandsgerechte sprachliche Mittel) wird ein eigentümliches Spannungsverhältnis erzeugt, das durchaus Appellwirkung auf den Textempfänger haben kann.

Hier stellt sich jedoch die Frage, warum durch inadäquate Redeweise das Textziel beim operativen Text erreichbar sein kann und es stattdessen nicht zu einer Störung des Kommunikationsaktes kommt.

Diese Fragestellung ist nur in Hinblick auf den Empfänger zu beantworten: bei informativen und expressiven Texten sucht der Leser freiwillig die Kommunikation. Bei den operativen Texten geschieht dies nicht freiwillig, der Text muß den Leser erst gewinnen, ihn zur Auseinandersetzung herausfordern und zur Aktion bewegen.

Eine inadäquate Redeweise irritiert, reizt auf, verbüfft und stachelt an, den Graben zwischen ihr und dem Redegegenstand im Akt des Verstehens zu überwinden. Dies führt zwar nicht unmittelbar zur intendierten Reaktion des Lesers, erhöht aber wenigstens seine Disposition, dem textimmanenten Appell zu entsprechen.

Sprachfunktion:

[guckstduhier]

http://www.phil2.uni-wuerzburg.de/fileadmin/05010400/Studium/Leseliste/Sprachfunktion.pdf

Viel Vergnügen dabei.

Gruß

Hubert.

Bezug
        
Bezug
Umgang mit Texten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 Mo 27.11.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo steni,

[guckstduhier]

https://matheraum.de/read?i=203433

Gruß

Hubert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]