matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenUmformung Fourier-Koeffizient
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Umformung Fourier-Koeffizient
Umformung Fourier-Koeffizient < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformung Fourier-Koeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:04 Mo 13.10.2014
Autor: bla234

Aufgabe
Gesucht Fourier-Reihe der Funktion
[mm] f(x)=e^{-x}, 0\le [/mm] x < 2

[mm] c_{k}=... =\bruch{1}{2(1+ik\pi)}(e^{-2(1+ik\pi)}-1)=\bruch{1-e^{-2}}{2(1+ik\pi)}=... [/mm]

Dies ist aus einem Skript und ich versuche mich durchzuackern.
Leider kann ich nicht nachvollziehen wie hier umgeformt wurde.

        
Bezug
Umformung Fourier-Koeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Mo 13.10.2014
Autor: Valerie20


> Gesucht Fourier-Reihe der Funktion
> [mm]f(x)=e^{-x}, 0\le[/mm] x < 2

>

> [mm]c_{k}=... =\bruch{1}{2(1+ik\pi)}(e^{-2(1+ik\pi)}-1)=\bruch{1-e^{-2}}{2(1+ik\pi)}=...[/mm]

>

> Dies ist aus einem Skript und ich versuche mich
> durchzuackern.
> Leider kann ich nicht nachvollziehen wie hier umgeformt
> wurde.

[mm]e^{-2\cdot(1+ik\pi)}=e^{-2-i2k\pi}=e^{-2}\cdot \underbrace{e^{-i2k\pi}}_{1}=e^{-2}[/mm]

Um auf obiges zu kommen, habe ich ganz einfach ein Potenzgesetz verwendet, das du in mit Sicherheit in deiner Formelsammlung findest. Verstehst du, warum der andere Ausdruck gleich 1 ist? 
Wenn nicht, darfst du gerne nochmal nachfragen.

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte es daher lauten:

[mm]\bruch{\red{e^{-2}-1}}{2(1+ik\pi)}=...[/mm]

Valerie

Bezug
                
Bezug
Umformung Fourier-Koeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 Mo 13.10.2014
Autor: bla234

Ist das so richtig?
[mm] e^{-i2k\pi} [/mm] = [mm] \underbrace{cos(2k\pi)}_{=1} [/mm] -i [mm] \underbrace{sin(2k\pi)}_{=0} [/mm]

Danke schon mal.

Bezug
                        
Bezug
Umformung Fourier-Koeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:28 Mo 13.10.2014
Autor: leduart

Hallo
ja richtig, aber [mm] e^{i\phi} [/mm] sollte man auch auf dem Einheitskreis direkt sehen.
Gruß leduart

Bezug
                        
Bezug
Umformung Fourier-Koeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:42 Di 14.10.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Ist das so richtig?
>  [mm]e^{-i2k\pi}[/mm] = [mm]\underbrace{cos(2k\pi)}_{=1}[/mm] -i
> [mm]\underbrace{sin(2k\pi)}_{=0}[/mm]

Leduart hat es ja schon bestätigt, aber das, was von Leduart zudem gesagt
wird, solltest Du Dir anschaulich klarmachen:

Es ist (für [mm] $\varphi \in \IR$) [/mm]

    [mm] $e^{i \varphi}=\cos(\varphi)+i*\sin(\varphi)$ [/mm]

(das würde auch für [mm] $\varphi \in \IC$ [/mm] gelten - beim Folgenden kommt [mm] $\varphi \in \IR$ [/mm] zum Einsatz)

und man kann $x+i*y [mm] \in \IC=\IR+i*\IR$ [/mm] vermöge

    $z=x+i*y [mm] \mapsto [/mm] (x,y) [mm] \in \IR^2$ [/mm]

identifizieren. D.h. für [mm] $\varphi \in \IR$: [/mm]
Identifiziere

    [mm] $\cos(\varphi)+i*\sin(\varphi)$ [/mm]

mit

    [mm] $(\cos(\varphi),\;\sin(\varphi)) \in \IR^2\,.$ [/mm]
(Beachtenswert sind dabei auch andere Eigenschaften, nämlich der Betrag
einer Zahl $x+i*y [mm] \in \IC$ [/mm] berechnet sich als [mm] $\sqrt{x^2+y^2}\,,$ [/mm] ebenso wie die
euklidische Norm [mm] $\|(x,y)\|_2=\sqrt{x^2+y^2}$ [/mm] des korrespondierenden Punktes $(x,y) [mm] \in \IR^2\,$... [/mm]
Das meinte Leduart damit, dass man [mm] $e^{i \varphi}$ [/mm] auch direkt auf der Einheitskreislinie
in [mm] $\IC$ [/mm] erkennen können sollte...)

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]