matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Umformen von Potenzterm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Umformen von Potenzterm
Umformen von Potenzterm < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformen von Potenzterm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Fr 16.05.2008
Autor: Harrynator

Aufgabe
Schreibe den Zwischenschritt, sodass gilt: [mm][1+a^n+1-a^n]^{\bruch{1}{n}}} = \wurzel[n]{2} * a[/mm]

Genau dieser Zwischenschritt will mir nicht einfallen.

Denn wenn ich das auspotenziere, komme ich auf [mm]\wurzel[n]{1} + \wurzel[n]{a^n} + \wurzel[n]{1}[/mm].
Eigentlich müsste sich ja [mm] a^n [/mm] und - [mm] a^n [/mm] aufheben...Aber wie taucht dann am Ende das a als Faktor auf?

        
Bezug
Umformen von Potenzterm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Fr 16.05.2008
Autor: steppenhahn

Ich vermute du wolltest sozusagen das hoch [mm] \bruch{1}{n} [/mm] auf jeden Summanden in der Klammern anwenden. Das ist falsch und geht nicht.
Es gilt also nicht

[mm] (a+b)^{1/n} [/mm] = [mm] a^{1/n} [/mm] + [mm] b^{1/n}. [/mm]

Ich sehe aber gerade, dass die Gleichung falsch ist (also in der Aufgabe von dir verlangt wird, etwas falsches zu beweisen). Überprüfe mal bitte, ob du die Aufgabe wirklich mit allen Potenzen etc. richtig abgeschrieben hast.

Bezug
                
Bezug
Umformen von Potenzterm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 Fr 16.05.2008
Autor: Harrynator

In der Arbeit hatte ich das so da stehen ([1+...) und mein Lehrer hat es mir nicht angestrichen. Doch dann habe ich geraten und habe [mm]\wurzel[n]{2} * a[/mm] hingeschrieben. Nun verlangt der Lehrer in der Berichtigung einen Zwischenschritt und ich weiß nicht, wie der geht.

Bezug
                        
Bezug
Umformen von Potenzterm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Sa 17.05.2008
Autor: Harrynator

Fällt keinem mehr was dazu ein? Ich komm nicht weiter, und hatte eigentlich auf euch gehofft...

Bezug
                                
Bezug
Umformen von Potenzterm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Sa 17.05.2008
Autor: pelzig

Es hat keiner mehr darauf geantwortet, weil der Status der Frage noch auf "beantwortet" stand. Beim nächsten mal also Keine Mitteilung, sondern eine neue Frage schreiben, wenn du etwas nicht verstehst.

Zu deiner Aufgabe: Also wenn du es wirklich so meinst wie du es geschrieben hast ist [mm] $(1+a^n+1-a^n)^{1/n}=((1+1)+(a^n-a^n))^{1/n}=2^{1/n}=\sqrt[n]{2}\ne\sqrt[n]{2}\cdot [/mm] a$.

Dass dein Lehrer dir keinen Fehler angestrichen hat, könnte einfach daran liegen dass das Ergebnis zwar stimmt, aber der Rechenweg nicht. Wenn da nämlich [mm] $(1+a^n-(1-a^n))^{1/n}$ [/mm] stehen würde, könntest du so umformen: [mm] $$(1+a^n-(1-a^n))^{1/n}=((1-1)+(a^n+a^n)^{1/n}=(2a^n)^{1/n}=\sqrt[n]{2a^n}=\sqrt[n]{2}\cdot\sqrt[n]{a^n}=\sqrt[n]{2}\cdot [/mm] a$$und es kommt genau dein Ergebnis raus.

Gruß, Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]