matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikUS-Treasury Bond
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - US-Treasury Bond
US-Treasury Bond < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

US-Treasury Bond: Verstehe die Lösung nicht...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Mi 27.06.2007
Autor: kingjanosch

Aufgabe
Nehmen Sie an, Sie könnten als unternehmen risikolose US-Bundesanleihen unter Marktpreis erwerben. Während 25 jährige Us-TreasuryBonds jährlich 100 $ auszahlen und momentan am Mrkt für 1000$ erhältlich sind, hätten sie die Möglichkeit bei Anlage von $ 1 Mio. - diese Bonds für jeweils 950 $ zu erwerben. Die internen Kapitalkosten ihres Unternehmens haben eine Abzinsungsrate von 16% im Jahr. Sollten Sie- unter Berücksichtigung des Nettobatwerts- diese Investition tätigen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  

Ich habe hier einen Lösungsansatz, weiß nicht ob er richtig ist, und wenn verstehe ich nicht ganz warum?

Lösungsansatz:
i=16%
N=25
FV=1000
PMT= ?
-->PV= 634,17
-->NPV= 634,17 - 950 = -315,83 Ersparnis
--> Investition lohnt sich nicht
--> Wären bsp.weise die internen kapitlakosten nur 10% würde ein NVP von 50 erzielt werden.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
US-Treasury Bond: Korrektur!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:59 Mi 27.06.2007
Autor: gulliver03

Hallo,

mir ist oben ein Fehler unterlaufen, der zur Folge hat, dass sich die Investition zu 950 nicht rechnet. Der NPV der Auszahlungen ist natürlich - 59,09

NPV der Ein- und Auszahlungen damit = 857,41.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]