matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikU-ZE Rente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - U-ZE Rente
U-ZE Rente < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

U-ZE Rente: welchen Wert hat t'
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 So 15.01.2006
Autor: chris2005

Aufgabe
r vorschüssige U-ZE-Rente mit t Zahlungen;
Kontostand ^vE' am Ende der ZE?

r=2000
m=12
t=5
p=5,5

Hallo,

die Formel mit der ich die Aufgabe berechnen muss lautet ja wie folgt:

^vE' = r * [t+ [t*(2t'-t+1)/2m] * (q-1)]

ich weiß nicht, wie ich auf t' komme; könntet ihr mir bitte den richtigen Wert dafür sagen, und mir kurz erklären wie ich draufkomme.

Danke
Christopher

        
Bezug
U-ZE Rente: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 So 15.01.2006
Autor: Josef

Hallo Chris2005,

> r vorschüssige U-ZE-Rente mit t Zahlungen;
>  Kontostand ^vE' am Ende der ZE?
>  
> r=2000
>  m=12
>  t=5
>  p=5,5
>  Hallo,
>  
> die Formel mit der ich die Aufgabe berechnen muss lautet ja
> wie folgt:
>  
> ^vE' = r * [t+ [t*(2t'-t+1)/2m] * (q-1)]
>  
> ich weiß nicht, wie ich auf t' komme; könntet ihr mir bitte
> den richtigen Wert dafür sagen, und mir kurz erklären wie
> ich draufkomme.
>  

Setze doch deine bekannten Werte für die einzelnen Variablen ein. Durch Umformen kannst du dann t' auflösen.



Bezug
                
Bezug
U-ZE Rente: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 16:02 So 15.01.2006
Autor: chris2005

Hallo,

danke für deine Antwort. Ich werde dies machen. Aber gibt es nicht eine schnellere Art und Weise, wie man aus den Angaben t' bekommt?

Danke
Christopher

Bezug
                        
Bezug
U-ZE Rente: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:35 Mi 18.01.2006
Autor: matux

Hallo Chris!

Wir bedauern, dass Deine Frage nicht in der von dir eingestellten Fälligkeitszeit beantwortet wurde.

Der wahrscheinlichste Grund dafür ist, dass ganz einfach niemand, der dir hätte helfen können, im Fälligkeitszeitraum online war. Bitte bedenke, dass jede Hilfe hier freiwillig und ehrenamtlich gegeben wird.

Wie angekündigt gehen wir nun davon aus, dass du an einer Antwort nicht mehr interessiert bist. Die Frage taucht deswegen nicht mehr in der Liste der offenen Fragen, sondern nur noch in der Liste der Fragen für Interessierte auf.
Falls du weiterhin an einer Antwort interessiert bist, stelle einfach eine weitere Frage in dieser Diskussion.

Wir wünschen dir beim nächsten Mal mehr Erfolg! [kleeblatt]

Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.



Bezug
        
Bezug
U-ZE Rente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Mo 16.01.2006
Autor: chris2005

Hallo,

ich hab jetzt über deine Antwort nachgedacht und mir ist dann eingefallen, dass ich mein Problem so nicht lösen kann. Grund: Ich hätte ja zwei Unbekannte; ^vE' und t'

Also muss es doch eine schnelle Möglichkeit geben, t' zu bestimmen.

Danke
Christopher

P.S. Laut Aufgabenstellung ist ja nach ^vE' gefragt; nur als ich dann alles in die Formel eingesetzt hatte, hab ich gemerkt, dass ich t' auch nicht weiß.

Bezug
                
Bezug
U-ZE Rente: keine Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Mo 16.01.2006
Autor: Josef

Hallo chris2005,

bei zwei Unbekannten kann ich die Aufgabe nicht lösen.
Wie lautet denn die Originalaufgabe?

Bezug
                        
Bezug
U-ZE Rente: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mo 16.01.2006
Autor: chris2005

Ich habe in meinem Buch folgende Definition zu t' gefunden:

"Mit t' bezeichnet man die Anzahl der U-ZEen vom Anfang der Laufzeit bis zum Ende der ZE"

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]