matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFormale SprachenTyp einer Grammatik & Sprache
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Formale Sprachen" - Typ einer Grammatik & Sprache
Typ einer Grammatik & Sprache < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Typ einer Grammatik & Sprache: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mi 25.08.2010
Autor: sebid

Aufgabe
Sei G := ({S,A,B},{a,b},P,S)
mit
P:={ S → AB, A → aAa|a, B → bBb|b}.

a) Von welchem Typ ist die Grammatik G?
b) Von welchem Typ ist die Sprache L(G)?

Begründen Sie Ihre Antworten!

Die Grammatik muss doch vom Typ 2 sein, da u [mm] \in [/mm] V und |u| [mm] \le [/mm] |v|.
Kann nicht vom Typ 3 sein, da auf der rechten Seite nicht nur ein einzelnes Terminalzeichen oder Terminalzeichen plus Variable steht.

Reicht das als Begründung?

Zu b)
Da weiß ich gar nicht wie ich das machen soll. Muss die Sprache nicht auch von Typ 2 sein, wenn die Grammatik von Typ 2 ist?


Danke!

Viele Grüße,
Sebastian

        
Bezug
Typ einer Grammatik & Sprache: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Mi 25.08.2010
Autor: felixf

Moin Sebastian!

> Sei G := ({S,A,B},{a,b},P,S)
> mit
>  P:={ S → AB, A → aAa|a, B → bBb|b}.
>  
> a) Von welchem Typ ist die Grammatik G?
>  b) Von welchem Typ ist die Sprache L(G)?
>  
> Begründen Sie Ihre Antworten!
>  Die Grammatik muss doch vom Typ 2 sein, da u [mm]\in[/mm] V und |u|
> [mm]\le[/mm] |v|.

Wenn du mit Typ 2 den entsprechenden Typ aus der Chomsky-Hierarchie meinst (also kontextfrei), dann ja.

Es ist allerdings nicht klar, was du mit "da $u [mm] \in [/mm] V$ und $|u| [mm] \le [/mm] |v|$." meinst. Ich vermute, du beziehst dich auf irgendetwas aus eurer Vorlesung...

>  Kann nicht vom Typ 3 sein, da auf der rechten Seite nicht
> nur ein einzelnes Terminalzeichen oder Terminalzeichen plus
> Variable steht.

Genau.

> Reicht das als Begründung?

Vermutlich.

> Zu b)
>  Da weiß ich gar nicht wie ich das machen soll. Muss die
> Sprache nicht auch von Typ 2 sein, wenn die Grammatik von
> Typ 2 ist?

Nun, es kann sein dass die Sprache selber z.B. vom Typ 3 ist. Typ-2-Grammatiken erzeugen Sprachen von Typ 2 oder 3.

LG Felix



Bezug
                
Bezug
Typ einer Grammatik & Sprache: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Do 26.08.2010
Autor: sebid

Hallo,


> Wenn du mit Typ 2 den entsprechenden Typ aus der
> Chomsky-Hierarchie meinst (also kontextfrei), dann ja.

Ja, genau den Typ mein ich.
  

> Es ist allerdings nicht klar, was du mit "da [mm]u \in V[/mm] und
> [mm]|u| \le |v|[/mm]." meinst. Ich vermute, du beziehst dich auf
> irgendetwas aus eurer Vorlesung…

Stimmt. Ist so nicht verständlich.
Damit war gemeint:
…ist vom Typ 2 falls für alle ihre Regeln u → v gilt, dass u eine einzelne Variable ist (d. h. u [mm] \in [/mm] V ) und |u| [mm] \le [/mm] |v| soll heißen, dass es keine verkürzenden Regeln gibt.


> > Zu b)
> Nun, es kann sein dass die Sprache selber z.B. vom Typ 3
> ist. Typ-2-Grammatiken erzeugen Sprachen von Typ 2 oder 3.

Und wie stell ich das nun fest ob Typ 2 oder 3?


Viele Grüße,
Sebastian

Bezug
                        
Bezug
Typ einer Grammatik & Sprache: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Do 26.08.2010
Autor: felixf

Moin!

> > > Zu b)
>  > Nun, es kann sein dass die Sprache selber z.B. vom Typ 3

> > ist. Typ-2-Grammatiken erzeugen Sprachen von Typ 2 oder 3.
>  Und wie stell ich das nun fest ob Typ 2 oder 3?

Ueberleg dir mal wie genau die Sprache aussieht. Man kann sie sehr einfach beschreiben.

Wenn du keine Idee hast, schreib doch mal einen Haufen Woerter hin, die aus der Sprache sind, und ueberleg dir wie du sie alle zusammen moeglichst einfach beschreiben kannst.

Und schliesslich :Was musst du angeben um zu zeigen, dass es eine Typ-3-Sprache ist?

LG Felix



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]