matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMedizinTuberculose
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Medizin" - Tuberculose
Tuberculose < Medizin < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tuberculose: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Do 09.05.2013
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute,

ich brauche eure hilfe bei folgender Frage.

Welche Aussage über die Tuberkulose trifft zu?

A) Sie durchläuft meist nur das Primärstadium
B) Die Sepsis Landouzy ist die Folge einer Miliartuberkulose
C) Die sog. Kittniere ist einer Verhärtung der Niere aufgrund
der proliferativen granuloamtösen Entzündung
D) Langerhans´sche Riesenzellen sind typische zelluläre Bestandteile des
Granuloms
E) Die Darmtuberkulose ist typischerweise primär im Dünndarm

Lösungsvorschlag:

A) in 90% heilt sie im Primärstadium aus
B) Falsch, Primästadium
C) Falsch, substanzverlus
D) Falsch, Langhans Riesenzellen, nicht Langerhans
E) Falsch sekundär

tendiere zu A)

in meinem Muster ist aber C gekreuzt
wo liegt mein fehler

mfg
matheja

        
Bezug
Tuberculose: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:33 Fr 10.05.2013
Autor: Josef

Hallo matheja,


"Kittniere
Niere mit Kavernen, die eingedickten käsigen Eiter enthalten; Spätform der Nierentuberkulose. Bei zusätzlicher Verkalkung sog. Mörtelniere."

Quelle:
http://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/kittniere


"Kavernen dienen als Speicher für Gas, Öl, Wasser oder Ähnliches, als Lager für Sondermüll und radioaktive Abfälle sowie zur Unterbringung technischer oder militärischer Einrichtungen."

Quelle: Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010




Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Tuberculose: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:38 Fr 10.05.2013
Autor: Josef

Hallo matheja,


zu A:


"Der Krankheitsverlauf kann in zwei Stadien unterteilt werden:

1. Nach einer Erstinfektion entsteht die Primärtuberkulose, die fast immer die Lunge betrifft. Sie ist die häufigste Form im Kindesalter und verläuft symptomarm mit Ermüdbarkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme und Neigung zum Schwitzen. In 90-95% der Fälle kommt es zu einer Abkapselung der Erreger, die nun nicht mehr ansteckend sind, aber noch jahrelang im Körper überleben und auch reaktiviert werden können. Bei geschwächter Immunabwehr kann es aber auch schon kurz nach dem Primärinfekt zu einer starken Streuung der Erreger im gesamten Körper kommen (Miliartuberkulose). Hierbei treten starkes Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, hohes, lange anhaltendes Fieber, Husten und Luftnot auf, hinzu kommen spezifische Symptome der befallenen Organe. Auch eine Hirnhautentzündung kann auf diesem Weg entstehen.

2. Nach einer Primärtuberkulose kann sich die postprimäre Tuberkulose durch Einschwemmung der Erreger über die Lymphknoten in die Blutbahn und Transport über den Blutweg zu den verschiedenen Organen entwickeln. Grundsätzlich können alle Organe befallen werden und so Ausgangspunkt für eine später sich entwickelnde Organtuberkulose, wie Knochen- oder Gelenktuberkulose, sein."


[]Quelle

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]