matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikTschebyschew? 
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - Tschebyschew?
Tschebyschew? < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tschebyschew? : Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Mi 02.02.2005
Autor: mila

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt (http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/15004,0.html), aber bis jetzt habe ich noch keine konkrete Antwort erhalten.
hier die Aufgabe:
Ein Fliesenhersteller verpackt die produzierten Fliesen einer Sorte in Pakete zu je 50 Stück. Dabei nimmt er folgende Unterscheidungen vor:
Güteklasse A: Wahrscheinlichkeit, dass eine Fliese des Paketes fehlerhaft ist: 0,01
Güteklasse B: Wahrscheinlichkeit,...: 0,20
Bestimmen Sie, wieviele Pakete Fliesen der Güteklasse B mindestens erforderlich sind, um mit mindestens 95% Wahrscheinlichkeit mindestens 1000 fehlerfreie Fliesen zu Verfügung zu haben. Untersuchen sie dann, ob es bei gleichen Bedingungen günstiger wäre, Fliesen der Güteklasse A zu kaufen.

leider weiß ich wirklich nicht, wie ich anfangen soll, ich vermute zwar, dass ich die Aufgabe vielleicht mit der Tschebyschew Ungleichung lösen könnte, ich weiß aber nicht genau wie.
ich wäre sehr dankbar für Lösungsvorschläge oder Ansätze, die mir vielleicht helfen könnten die Aufgabe zu lösen.
Danke schonmal im Vorraus  

        
Bezug
Tschebyschew? : Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Mi 02.02.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Mila,
die Tschebyschew-Ungleichung hat zwei Nachteile:
(1) Sie ist doch "sehr grob", also ungenau.
(2) Man kann sie praktisch nur dann verwenden, wenn das Intervall bzw. die beiden Intervalle symmetrisch zum Erwartungswert liegen.
Zudem steht bei Aufgaben, wo man sie verwenden soll, fairer Weise dabei, dass man sie braucht.
Daher wirst Du hier besser mit der Normalverteilung als Näherung arbeiten!
(Oder habt ihr die noch nicht gehabt?)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Tschebyschew? : Rückfrage, Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Mi 02.02.2005
Autor: mila

Hallo, danke für deinen Hinweis! Nur nochmal eine kurze Rückfrage um zu überprüfen, ob ich das jetzt auch richtig verstanden hab:
ich nehme jetzt also die Formel der Normalverteilung [mm] ((k-\mu+0,5)/(\sigma)) [/mm] mit k=1000 [mm] \mu=n\*0,9 [/mm] und [mm] \sigma=n\*0,9\*0,1 [/mm]
dann lös ich alles nach n auf und teile es letztendlich durch 50 (wegen den Paketen) ???
Ist das so gemeint oder hab ich immer noch nen Denkfehler?!
Ich bitte um Rückantwort

Bezug
        
Bezug
Tschebyschew? : Hinweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Mi 02.02.2005
Autor: Zwerglein

Hallo, Mila,
aber vergiss bei [mm] \sigma [/mm] die Wurzel nicht!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Tschebyschew? : Hinweis 2
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 Mi 02.02.2005
Autor: Zwerglein

Und: Bei Paket B ist die Wahrscheinlichkeit für defekte Fliesen 0,2, nicht 0,1.
Pass' auf die Zahlen auf!
Nochmal:
mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Tschebyschew? : Antwort: erste Schritte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:18 Do 03.02.2005
Autor: Zwerglein

Hallo, mila,

ich gebe Dir  hier mal den Ansatz und die ersten Rechenschritte an:
Es liegt ja eine Binomialverteilung mit bekanntem p=0,8 (!) und unbekannter Kettenlänge n (die aber sicher > 1000 ist) vor.
Nun soll (laut Aufgabenstellung) gelten: P(X [mm] \ge [/mm] 1000) [mm] \ge [/mm] 0,95.
Da man in den meisten Tafelwerken nur Wahrscheinlichkeiten P(X [mm] \le [/mm] ...)
ablesen kann, formt man gleich um:
1 - P(X [mm] \le [/mm] 999) [mm] \ge [/mm] 0,95  bzw. P(X [mm] \le [/mm] 999) [mm] \le [/mm] 0,05 .

So: Und nun kommt die Normalverteilung ins Spiel.
Zunächst die "vorbereitenden" Arbeiten:  [mm] \mu [/mm] = 1000*0,8 = 800;
Var(X) = npq > 1000*0,8*0,2=160 > 9 (daher N-Vtlg. gut brauchbar!)

Eingesetzt erhalten wir: (Weil ich den griechischen Buchstaben "groß Phi" nicht finde, scheib' ich jetzt einfach Phi!)
[mm] Phi(\bruch{999-n*0,8+0,5}{\wurzel{0,16*n}} \le [/mm] 0,05.

Mit Verwendung des Tafelwerks (Interpolation!) erhältst Du nun:
[mm] \bruch{999,5-0,8n}{\wurzel{0,16n}} \le [/mm] -1,645.

Dies nach n aufzulösen (evtl. Substitution [mm] z=\wurzel{n}; [/mm] anschließend quadratische Gleichung!) überlass' ich Dir.

PS: Wie willst Du entscheiden, ob es günstiger ist Fliesen vom Typ A oder B zu kaufen, wenn Du den jeweiligen Preis nicht kennst?!

mfG!
Zwerglein



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]