matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenTrigonometrische Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Funktionen" - Trigonometrische Funktionen
Trigonometrische Funktionen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometrische Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Do 18.04.2013
Autor: bquadrat

Aufgabe
Drücken Sie sin(x); cos(x) jeweils allein durch tan(x) aus, analog tan(x) und cot(x) jeweils
allein durch cos(x) bzw. sin(x).
Achten Sie dabei bei den auftretenden Wurzel auf die richtigen Vorzeichen!

um ehrlich zu sein ist das einzige was ich zu dieser Aufgabe beitragen kann [mm] tan(x)=\bruch{sin(x)}{cos(x)}, [/mm] aber wie kann ich denn sin als tan ausdrücken?? kann mir da jemand weiterhelfen?

Mit Dank im Voraus

Bquadrat

        
Bezug
Trigonometrische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Do 18.04.2013
Autor: reverend

Hallo Bquadrat,

> Drücken Sie sin(x); cos(x) jeweils allein durch tan(x)
> aus, analog tan(x) und cot(x) jeweils
> allein durch cos(x) bzw. sin(x).
> Achten Sie dabei bei den auftretenden Wurzeln auf die
> richtigen Vorzeichen!

>

> um ehrlich zu sein ist das einzige was ich zu dieser
> Aufgabe beitragen kann [mm]tan(x)=\bruch{sin(x)}{cos(x)},[/mm] aber
> wie kann ich denn sin als tan ausdrücken??

Außerdem wirst Du noch den "trigonometrischen Pythagoras" brauchen: [mm] \sin^2{(x)}+\cos^2{(x)}=1. [/mm]

Damit ist z.B. [mm] 1+\tan^2{(x)}=\bruch{\cos^2{(x)}+\sin^2{(x)}}{\cos^2{(x)}}=\left(\bruch{1}{\cos{(x)}}\right)^2 [/mm]

...und das ist ja schon ziemlich sortenrein. ;-)

> kann mir da
> jemand weiterhelfen?

Probiers mal. Mehr brauchst Du nicht an Material, auch wenn man sicher noch die halbe Formelsammlung Trinonometrie irgendwie mit verwursten kann. Muss man aber nicht.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Trigonometrische Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:52 Do 18.04.2013
Autor: bquadrat

Okay danke. Also das mit cos(x) habe ich jetzt hinbekommen...
ich habe [mm] da:cos(x)=\bruch{1}{\wurzel{1+tan^{2}(x)}} [/mm]
aber wie geht das mit dem Sinus??

Bezug
                        
Bezug
Trigonometrische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:04 Do 18.04.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Okay danke. Also das mit cos(x) habe ich jetzt
> hinbekommen...
> ich habe [mm]da:cos(x)=\bruch{1}{\wurzel{1+tan^{2}(x)}}[/mm]

Das reicht meiner Ansicht nach so noch nicht aus. Die Umformung hast du zwar im Prinzip richtig bewerkstelligt, jedoch übersehen, dass man beim Radizieren am Ende zwei Fälle bekommt. Und die müssen natürlich beide berücksichtigt werden, d.h. man muss noch angeben, wo welcher Fall gilt. Denn: die Kosinusfunktion, wie die Sinusfunktion auch, können negative Werte annehmen!

> aber wie geht das mit dem Sinus??

Das müsste analog funktionieren. Starte mit sin(x)=cos(x)*tan(x) und gehe genau so vor wie oben.


Gruß, Diophant


 

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]