matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenTrigonometrischeFunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Trigonometrische Funktionen" - TrigonometrischeFunktionen
TrigonometrischeFunktionen < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

TrigonometrischeFunktionen: Parallelogramm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:37 Mo 20.03.2006
Autor: crazy258

Aufgabe
von einem parallelogramm ist folgendes bekannt:
Diagonale: d       = 18cm
Winkel:      alpha = 64°
Winkel:      beta  =  42°

a) berechne alle seitenlängen!
b) berechne die höhe und den flächeninhalt des parallelogramms!
  

trigonometrieee........

wie kann ich die seiten ausrechnen?
wenn ich die diagonale habe, kann ich eine gerade senkrecht auf die seite a ziehen und das gibt dann die ha (höhe a). (dann ist es doch ein gleichsetiiges dreieck oder? ich kann dann mit dem satz der pythagoras die fehlenden seiten (ha + a2) ausrechenn.  wenn ich nun diese seitenlöngen habe, wie komme iich dann auf die anderen seiten (b und a1) ?
um das volumen auszurechnen brauche ich ja die a und ha, kann mir jemand helfen wie ich das richtig lösen kann??

dankeee vielmals im voraus

LG
crazy258

        
Bezug
TrigonometrischeFunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Mo 20.03.2006
Autor: Fugre


> von einem parallelogramm ist folgendes bekannt:
>  Diagonale: d       = 18cm
>  Winkel:      alpha = 64°
>  Winkel:      beta  =  42°
>  
> a) berechne alle seitenlängen!
>  b) berechne die höhe und den flächeninhalt des
> parallelogramms!
>  
> trigonometrieee........
>  
> wie kann ich die seiten ausrechnen?
>  wenn ich die diagonale habe, kann ich eine gerade
> senkrecht auf die seite a ziehen und das gibt dann die ha
> (höhe a). (dann ist es doch ein gleichsetiiges dreieck
> oder? ich kann dann mit dem satz der pythagoras die
> fehlenden seiten (ha + a2) ausrechenn.  wenn ich nun diese
> seitenlöngen habe, wie komme iich dann auf die anderen
> seiten (b und a1) ?
>  um das volumen auszurechnen brauche ich ja die a und ha,
> kann mir jemand helfen wie ich das richtig lösen kann??
>
> dankeee vielmals im voraus
>  
> LG
> crazy258

Hallo Crazy,

am besten schaust du mal  []hier welche
Gesetze bei einem Parallelogramm überhaupt gelten. Damit solltest du schon einige Schritte
weiter sein. Mit deiner Aufgabenstellung habe ich allerdings ein Problem, denn in einem
Parallelogramm ist die Summe zweier benachbarter Winkel $180°$ und das ist hier scheinbar
nicht erfüllt, schau doch bitte noch mal kurz drüber.

Gruß
Nicolas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]