matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Trigonometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Trigonometrie
Trigonometrie < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Mo 22.08.2005
Autor: cornacio

Hallo!

Also, diese Aufgaben bringen mich noch ins Grab:

Aufgabe
Von der 50 m über dem Meeresspiegel liegenden Beobachtungsstelle S auf einem Leuchtturm sieht man zwei einlaufende Boote A und B unter den Tiefenwinkeln [mm] $\alpha [/mm] = 5,68°$ und [mm] $\beta [/mm] = 9,25°$. Die von S zu den Booten weisenden Himmelsrichtungen schließen einen Winkel [mm] $\gamma [/mm] = 102°$ ein.
Wie weit sind die Boote voneinander entfernt und welchen Winkel bilden die Sehstrahlen von S nach A und B?



BITTE um HIIIIIIIILFE!!!!!!!!!!!

Grüße cornacio

P.S. ich habe diese Frage in kein anderes Forum gestellt!

        
Bezug
Trigonometrie: Antwort und Trost
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:40 Mo 22.08.2005
Autor: statler


> Hallo!

Auch hallo, oder moin moin, wie wir hier sagen!

>  
> Also, diese Aufgaben bringen mich noch ins Grab:

Um Gottes Willen, das ist die Angelegenheit nicht wert!

>  
> Von der 50 m über dem Meeresspiegel liegenden
> Beobachtungsstelle S auf einem Leuchtturm sieht man zwei
> einlaufende Boote A und B unter den Tiefenwinkeln   [mm]\alpha[/mm]
> = 5,68 Grad und  [mm]\beta[/mm] = 9,25 Grad. Die von S zu den Booten
> weisenden Himmelsrichtungen schließen einen Winkel  [mm]\gamma[/mm]
> = 102 Grad ein.

Jetzt Taschenrechner und Formelsammlung bereitlegen!

Der Fußpunkt von dem Leuchtturm sollte auch noch einen Namen haben, vielleicht P. Dann bilden S, P und A ein rechtwinkliges Dreieck, von dem wir eine Seite (Kathete) und alle Winkel kennen. (Ich hoffe übrigens, daß wir die Erdkrümmung nicht zu berücksichtigen brauchen.) Dann kann ich mit Pythagoras oder Trigonometrie alle Seiten ausrechnen. Das gilt ebenso für B statt A. Ach ja, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, ich empfehle die Anfertigung von Bildchen. Ich kenne auch den Winkel zwischen PA und PB, nämlich 102 Grad. Dann kann ich mit Trigonometrie (cos-Satz) die Länge von AB ausrechnen. Jetzt habe ich aber SA, SB und AB. Dann kann ich auch den Winkel zwischen SA und SB ausrechnen (noch einmal cos-Satz).

>  Wie weit sind die Boote voneinander entfernt und welchen
> Winkel bilden die Sehstrahlen von S nach A und B??

Das ist jetzt hoffentlich klar!

>  
>
> BITTE um HIIIIIIIILFE!!!!!!!!!!!
>  
> Grüße cornacio
>  
> P.S. ich habe diese Frage in kein anderes Forum gestellt!

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Trigonometrie: DANKE
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Mo 22.08.2005
Autor: cornacio

1000 Dank meinen "Lebensrettern!!!!!

Grüße und schönen Tag!

cornacio

Bezug
        
Bezug
Trigonometrie: Weitere Hilfestellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Mo 22.08.2005
Autor: Mathehelfer

Hallo cornaciao!
Ich habe dir mal schnell ne Skizze gemacht. Ich frage mich aber, wo dein Lösungsansatz bleibt? Würde mich freuen, von dir deinen Ansatz zu sehen! ;-)
Hier die Skizze:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Du als Student wirst dich doch sicherlich noch an die
[]Trigonometrie und den
[]Kosinussatz erinnern, oder?
Kommst du jetzt zurecht? Eine Hilfestellung wurde dir ja schon (von statler) gegeben. Viel Glück!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Trigonometrie: DANKE
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 Mo 22.08.2005
Autor: cornacio

1000 Dank meinen "Lebensrettern!!!!!

Grüße und schönen Tag!

cornacio

P.S. Lösungsansätze hatte ich viele, aber keiner hat ans Ziel ( = Lösungsheft :) ) geführt.........

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]