matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisTrigonometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis" - Trigonometrie
Trigonometrie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometrie: Wert für x einsetzen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 So 13.03.2005
Autor: cagivamito

Hallo zusammen,

also ich bereite mich derzeit auf eine Matheklausur vor und habe beim Einsetzen von Werten in trigonometrische Funktionen Probleme.

Es sei folgende Funktion gegeben:

2*sin(x)*cos(x)*cos(2x)+sin(2x)*cos(2x)

Erste Aufgabe ist die Nullstellenberechnung, geht wunderbar, zweite Aufgabe Ableitungen, auch kein Problem. Aber jetzt soll ich z.B. : (Pi/3) in f, f' und f'' einsetzen.

Die Formelsammlung, die wir benutzen dürfen liefert Werte für folgendes:
sin & cos : 0 , Pi/2, Pi/3, Pi/4, Pi/6

Danach löst sich auch alles schön auf, jedoch habe ich bereits oben in der Funktion den Fall das dort stehen würde:

cos(2Pi/3)

Wie löse ich sowas auf? Kann man das irgendwie erkennen oder ist hier die Kopfrechenarbeit am Ende angelangt? Übrigens das Egebnis wäre
[mm] \bruch{-1}{2} [/mm]

Es wäre sehr hilfreich diesen Term ausrechnen zu können, da folgend in der Aufgabe eine Taylor-Reihe erstellt werden soll.

Vielen Dank schonmal für Ideen

Gruß Jens

        
Bezug
Trigonometrie: cos(2 pi/3)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:27 So 13.03.2005
Autor: marthasmith

Hallo Jens,

wenn man sich den Einheitskreis vorstellt, dann sind ja die Angaben 2 [mm] \pi [/mm] etc. das Bogenmaß, d.h. 2 [mm] \pi [/mm] sind genau 360°.

Am Einheitskreis kannst du für den cosinus sehen, dass cos( [mm] \pi/3) [/mm] = - cos(2/3 [mm] \pi). [/mm]

Am einfachsten ist es, wenn du dir mal einen Kreis zeichnest und dir den sinus und den cosinus einzeichnest und dann kannst du die Symmetrien ablesen.

Reicht das? Sonst nochmal nachfragen.

gruß

marthasmith

Bezug
                
Bezug
Trigonometrie: aaaaahhhh
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:34 So 13.03.2005
Autor: cagivamito

Hey danke, hätt ich auch mal selbst drauf kommen können :-)
Kreis gemalt, alles klar gewesen :-)

Gruß Jens

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]