matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenTrigonometri Textaufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Trigonometri Textaufgabe
Trigonometri Textaufgabe < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometri Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:25 Do 25.02.2010
Autor: Linalina

Aufgabe
Von einem Boot, das mit konstanter Geschwindigkeit in nordöstliche Richtung fährt, sieht man morgens um 8.00 einen Leuchtturm, der von Norden 20 Grad nach Osten gesehen erscheint.
Um 9.00 sieht man den Leuchtturm direkt im Norden.
Wann wird man den Leuchtturm direkt im Westen sehen?


Ich kann mir die Aufgabe bildlich vorstellen, hab aber keine Ahnung, wie ich anfangen könnte, sie auszurechnen.
Direkt im Westen sind also plus 110 Grad vom Ausgangspunkt aus gesehen.
Komm ich irgendwie mit dem Kreissektor und Kreisbogen weiter?


        
Bezug
Trigonometri Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:38 Do 25.02.2010
Autor: Adamantin

völlig richtig, falscher Ansatz, habe die Fahrrichtung nicht berücksichtigt ^^

Bezug
                
Bezug
Trigonometri Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Do 25.02.2010
Autor: Linalina

Vielen Dank!
Ja, das klingt sehr einleuchtend, was du sagst. Wenn ich das so ausrechne, kriege ich 13.30 als Antwort heraus. Es soll aber 10.45 rauskommen.
Was könnte da falsch sein?

Bezug
                        
Bezug
Trigonometri Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Do 25.02.2010
Autor: chrisno

Mach aus Deiner bildlichen Vorstellung eine Zeichnung.
Nach oben auf dem Blatt ist die Nordrichtung.
Punkt A: Standort morgens
Von A aus eine (Halb)Gerade in Richtung NE ziehen. Die läuft also im Winkel von 45° zur N-S-Richtung nach rechts oben.
Das ist die Kurslinie.
Von A aus eine Gerade im Winkel von 20° zur N-S-Richtung nach rechts oben ziehen. Auf dieser liegt der Leuchtturm. Suche Dir einen Punkt auf dieser Geraden aus und nenne ihn L. Dort ist der Leuchtturm. Der muss so liegen, dass fogende Konstruktion gelingt:
Zeichne von L aus eine Gerade in N-S-Richtung. Diese schneidet die Kurslinie. Den Schnittpunkt nenne B.
Zeichne von L aus eine Gerade in W-E-Richtung. Deren Schnittpunkt mit der Geraden nenne C.

Ich hoffe, damit kommst Du weiter.

Bezug
                                
Bezug
Trigonometri Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:22 Fr 26.02.2010
Autor: Linalina

Vielen Dank!

Bezug
                
Bezug
Trigonometri Textaufgabe: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 15:28 Do 25.02.2010
Autor: chrisno

Bei der geradlinigen Bewegung ändert sich der Winkel nicht proportional mit der Zeit. Stell Dir vor, DU fährst ganz knapp an einem Gegenstand vorbei. Im Momnet des Vorbeifahrens ändert sich der Winkel ganz schnell. Wenn der Gegenstand schräg hinter Dir liegt, andert sich der Winkel bei gleicher Geschwindigkeit immer langsamer.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]