matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikTrigger Signale modulieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Trigger Signale modulieren
Trigger Signale modulieren < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigger Signale modulieren: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 12:29 Mi 17.11.2010
Autor: realScav

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem.. Ich habe hier einen gepulsten Laser und eine CCD Kamera die extern getriggert wird. Die Kamera ist direkt an dem Pulsgeber vom Laser angeschlossen. Allso wenn der Laser schießt nimmt die Kamera ein Bild auf.

So jetzt pulst der Laser aber mit 300Hz und die Kamera schaft aber nur 10Hz. Wenn ich die 300Hz mit den 10Hz der Kammera abscanne dann bekomme ich Bilder zu undeffinierten Zeiten.

Jetzt habe ich mir gedacht es muss doch eine art Puls-Zähler geben den ich zwischenschalten kann, der 30 Pulse zählt und dann ein Triggersignal ausgibt.

Der CCD Chip ist zum Triggern direkt über ein BNC Kabel mit dem Laser verbunden. Des Bauteil oder die Platine o.ä. müste also einen BNC Eingang und Ausgang haben.

Gibt es da was zu kaufen, oder habt ihr eine Idee wie man soetwas lösen könnte. Bin leider Elekrotechnisch nicht so bewandert.

Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe

        
Bezug
Trigger Signale modulieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Mi 17.11.2010
Autor: chrisno

Das Ding, was Du suchst, heißt Frequenzteiler. Unter dem Stichwort findest Du etwas im Internet. Allerdings habe ich nichts mit BNC Anschlüssen gesehen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]