matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Trapez berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Trapez berechnen
Trapez berechnen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trapez berechnen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Di 26.06.2012
Autor: Einstein_1977

Aufgabe
Herr Meier hat ein trapezförmiges Gartengrundstück. Die parallelen Seiten des Grundstückes sind 18,5 m und 15,5 m lang, ihr Abstand beträgt 9,0 m. Durch das Grundstück führt senkrecht zu den parallelen Seiten ein gepflasterter Weg, der 1,0 m breit und ist und die parallelen Seiten des Grundstücks auf die kürzest mögliche Weise verbindet.
Der Garten (ohne Weg) soll vollständig mit Rasen eingesät werden. Eine Packung mit 3 kg Grassamen kostet 22,50 Euro.

a)Berechne, wie viel Grassamen benötigt werden, wenn für 1 [mm] m^{2} [/mm] Fläche 55g Grassamen verwendet werden.

b) Ermittle den Geldbetrag, den Herr Meier ausgeben muss, um die benötigte Menge an Grassamen kaufen zu können.

c) Das Grundstück wurde später zu einem Preis von 13617,00 Euro verkauft. Berechne den Preis für 1 [mm] m^{2} [/mm] Fläche.

Hallo an alle,

kann sich bitte jemand mal meine Lösungen anschauen und evtl. korrigieren. Im Voraus vielen lieben Dank an alle, die sich die Mühe machen meine Lösungen nach zurechnen.

Meine Lösungen:

a)

Fläche des gesamten Grundstücks: 153 [mm] m^{2} [/mm]

Fläche Weg: 9 [mm] m^{2} [/mm]

Fläche Grundstück ohne Weg: 144 [mm] m^{2} [/mm]

benötigte Grassamen: 7920 g oder 7,92 kg

b) Geldbetrag: 67,50 Euro für 3 Packungen

c) Preis pro 1 [mm] m^{2}: [/mm] 89 Euro

Gruß Einstein

        
Bezug
Trapez berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Di 26.06.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> kann sich bitte jemand mal meine Lösungen anschauen und
> evtl. korrigieren. Im Voraus vielen lieben Dank an alle,
> die sich die Mühe machen meine Lösungen nach zurechnen.

Gerne. :-)

>
> Meine Lösungen:
>
> a)
>
> Fläche des gesamten Grundstücks: 153 [mm]m^{2}[/mm]

Das ist richtig. [ok]

>
> Fläche Weg: 9 [mm]m^{2}[/mm]

Ebenfalls richtig [ok]

>
> Fläche Grundstück ohne Weg: 144 [mm]m^{2}[/mm]
>

Stimmt. [ok]

> benötigte Grassamen: 7920 g oder 7,92 kg

Passt. [ok] :-)

>
> b) Geldbetrag: 67,50 Euro für 3 Packungen

Auch das stimmt, die Packungen enthlaten eben 3 kg, also muss man etwas zu viel kaufen. [ok]

> c) Preis pro 1 [mm]m^{2}:[/mm] 89 Euro

Und auch hier: alles richtig. [ok]


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Trapez berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:35 Di 26.06.2012
Autor: mmhkt

Guten Tag,

> c) Preis pro [mm] 1m^{2} [/mm]  89 Euro

> Jetzt hast du doch noch einen Fehler eingebaut. Überlege mal gut: wenn
> die drei Packungen zusammen 67,50 Euro
> kosten, und der Quadratmeterpreis ist 89,- Euro, dnn
> sollte der Rasen kleiner als  sein. Ohne Rechnung kann
> ich allerdings deinen Denkfehler nicht reproduzieren.

ich nehme an, hier liegt ein Missverständnis vor:

Die 89 EUR pro Quadratmeter errechnen sich aus dem Verkaufspreis des Grundstücks von 13617 EUR geteilt durch die [mm] 153m^{2} [/mm] Fläche.
Danach war in c) gefragt.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
                        
Bezug
Trapez berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:52 Di 26.06.2012
Autor: Diophant

Hallo mmhkt,

danke für deine Aufmerksamkeit. Ich werde es oben noch korrigieren.


Gruß, Diophant



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]