Transformator Ersatzschaltbild < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:34 Di 20.12.2011 | Autor: | steftn |
Hallo,
Ich hab einige Fragen bezüglich der obigen Aufgabe.
Ich komme mit der Lösung nicht zurecht.
Erstens schonmal die Einzeichnung des Strompfeiles im Sekundärkreis, der Strompfeil ist doch falschrum, oder nicht?
Grundsatzfrage:
Wiso gibt es eigentlich 2 Ersatzschaltbilder beim Trafo?
Einmal gibt es ja ein unsymmetrisches Ersatzschaltbild (wo nur der Primärkreis betrachtet wird) und einmal ein Symmetrisches Ersatzschaltbild.
In Lösung e) wird ja das Symmetrische Ersatzschaltbild angewandt, wiso muss da eigentlich nicht die Übersetzung ü des Trafos berücksichtigt werden?
Der Strompfeil I2 in Lösung e) stimmt doch nicht, oder?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, wär spitze!
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 08:54 Mi 21.12.2011 | Autor: | Infinit |
Hallo steftn,
es gibt geradezu massenweise Ersatzschaltbilder für den Trafo, denn es kommt einfach darauf an, was mit so einem Ersatzschaltbild ausgedrückt werden soll. Der Trafo ist kein ideales Bauelement, es gibt Verluste,sowohl in den Wicklungen wie auch eventuell im Kupferblech (hängt von der Betriebsfrequenz ab), es gibt Streuungen durch die Wicklungen, man hat Blindströme etc. Die Herleitung dieser Ersatzschaltbilder ist eine Wissenschaft für sich, meist muss man dazu eine ganze Menge rechnen und bestimmte Annahmen treffen, um überhaupt ein Ersatzschaltbild, dieses soll ja auch benutzbar sein, zu erstellen.
Was den Strom I2 anbelangt, ich hätte ihn auch so eingezeichnet, denn dann sind Spannung und Strom am Verbraucher gleichgerichtet und dies macht Sinn, da solch ein Verbraucher nun mal Leistung umsetzt und nicht generiert.
Die von Dir vermisste Übersetzung ü im Sinne von Windungszahlen macht hier keinen Sinn, denn es handelt sich ja um ein Ersatzschaltbild. Der Einfluss dieser Größe spiegelt sich in der Bemessung der Induktivitäten wider.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|