matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenTransformation sinus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Transformation sinus
Transformation sinus < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformation sinus: Präsentationsleistung.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Di 13.12.2011
Autor: ManDan

Aufgabe
Untersuchen und veranschaulichen Sie die so genannten Transformationen, d.h. ausgheend von sin(x) untersuchen und veranschaulichen Sie schrittweise A*sin(x), sin(w*x), sin(x+/-Q), sin(x)+B, wobei A,w,Q bzw. B reele Zahlen sind. Zeigen Sie dabei insbesondere die Veränderungen gegenüber sin(x) auf.

In der Tat habe kann ich mit dem Begriff der Transformation nur so viel anfangen: Verschiebung, reflektion bzw streckung und, ja, "zusammenquetschen".
Von daher waren meine Gedanken "einfach" die 5 Graphen darzustellen und sie auf Eigenschaften zu untersuchen.
Wäre das korrekt?
Vielen Lieben Dank im Vorraus, Danny.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Transformation sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Di 13.12.2011
Autor: donquijote


> Untersuchen und veranschaulichen Sie die so genannten
> Transformationen, d.h. ausgheend von sin(x) untersuchen und
> veranschaulichen Sie schrittweise A*sin(x), sin(w*x),
> sin(x+/-Q), sin(x)+B, wobei A,w,Q bzw. B reele Zahlen sind.
> Zeigen Sie dabei insbesondere die Veränderungen gegenüber
> sin(x) auf.
>  In der Tat habe kann ich mit dem Begriff der
> Transformation nur so viel anfangen: Verschiebung,
> reflektion bzw streckung und, ja, "zusammenquetschen".
> Von daher waren meine Gedanken "einfach" die 5 Graphen
> darzustellen und sie auf Eigenschaften zu untersuchen.
>  Wäre das korrekt?

Ja, ich denke schon. Jede der 4 angegebenen Transformationen beschreibt entweder eine Verschiebung oder eine Streckung/Stauchung in x- bzw. in y-Richtung.  

>  Vielen Lieben Dank im Vorraus, Danny.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Transformation sinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Di 13.12.2011
Autor: ManDan

Super, das Bestätigt mich schoneinmal. Ich bin mal so Frech und stelle noch eine Frage:
A*sin(x)= auf y Werte bezogen, könnte man bei z.B. A=2 als verdoppelt ansehen, so wäre dann jedoch die Eigenschaft von sinus=−1 ≤ sin x ≤ 1 aufgehoben, da (90(gradmaß)|2)


Bezug
                        
Bezug
Transformation sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Di 13.12.2011
Autor: donquijote


> Super, das Bestätigt mich schoneinmal. Ich bin mal so
> Frech und stelle noch eine Frage:
>  A*sin(x)= auf y Werte bezogen, könnte man bei z.B. A=2
> als verdoppelt ansehen,

Ja, das stimmt. A*sin(x) ist eine Streckung um A in y-Richtung

> so wäre dann jedoch die
> Eigenschaft von sinus=−1 ≤ sin x ≤ 1 aufgehoben, da
> (90(gradmaß)|2)
>  

Klar, da sin x zwischen -1 und 1 liegt, nimmt 2*sin x dann entsprechend Werte zwischen -2 und 2 an.
Durch A*sin(x) + b sind beliebige Streckungen und Verschiebungen in y-Richtung möglich, dadurch wird dann auch der Wertebereich entsprechend transformiert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]