matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikTrägheitsmoment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Trägheitsmoment
Trägheitsmoment < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitsmoment: Trägheitsmoment schiefe Ebene
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Do 22.01.2009
Autor: fuseltown

Aufgabe
Welche Höhe h erreicht eine Vollkugel (Trägheitsmoment: J = [mm] \bruch{2}{5} [/mm] * m * [mm] R^{2}), [/mm] die aus einer horizontalen Ebene auf einer schiefen Ebene (Winkel [mm] \alpha) [/mm] hinauf rollt?  

Hey,
Es ist keine Anfangsgeschwindigkeit, keine Höhe nicht gegegeben.
Ich weiß nur, dass die potentielle Energie, die die Kugel auf der schiefenen Ebene erreicht, gleich der kinetischen Energie...als könnte ich daraus die Geschwindigkeit ermitteln?

Bitte helft mir. Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Trägheitsmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Do 22.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Die Aufgabe hat mit Traegheitsmoment - ausser dass es gegeben ist- eigentlich nix zu tun.
nimm [mm] v_0 [/mm] als gegeben an. Dann rechne die Translationsenergie und Rotationsenergie aus. Bei h hast du nur noch pot Energie.
Also Energiesatz
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Trägheitsmoment: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Do 22.01.2009
Autor: fuseltown

Danke für deine Antwort, aber das hilft mir noch nicht weiter.

wie soll ich v als gegeben annehmen, wenn ichs nicht habe.

und wie berechne ich die Translationsenergie?

Danke

Bezug
                        
Bezug
Trägheitsmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:20 Fr 23.01.2009
Autor: ardik

Hallo fuseltown,

> wie soll ich v als gegeben annehmen, wenn ichs nicht habe.

Nach leduarts Vorschlag sollst Du nicht [mm] $\,\!v$ [/mm] sondern [mm] v_0 [/mm] als gegeben annehmen! ;-)
[mm] v_0 [/mm] als Platzhalter für eine beliebige, unbekannte Anfangsgeschwindigkeit.
Als Ergebnis gefragt ist eine allgemeine Formel, kein konkretes Zahlenergebnis.
  

> und wie berechne ich die Translationsenergie?

Die Translationsenergie ist das, was in der Schulphysik unter Vernachlässigung der Eigenrotations als Bewegungsenergie schlechthin bezeichnet wird. Es ist die Energie, die im Ortswechsel (der Translation) steckt im Gegensatz zur in der Eigenrotation steckenden Energie.
Du kennst sie sicher: [mm] $W_\text{translat}=\frac{1}{2}mv^2.$ [/mm]

Siehe auch: []Wikipedia: Bewegungsenergie, starre Körper
(Wieso wird dort eigentlich für die Masse ein großes M verwendet?)

Schöne Grüße
 ardik

Bezug
                                
Bezug
Trägheitsmoment: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 Sa 24.01.2009
Autor: fuseltown

bin ich jetzt auf dem richtigen Weg?

[mm] E_{kin}+E_{rot}=E_{pot} [/mm]

[mm] \bruch{1}{2}*m*v^{2}+\bruch{1}{2}*J*w^{2}=m*g*h [/mm]

J einsetzen für Vollkugel [mm] J=\bruch{2}{5}*m*r^{2} [/mm]

angeblich soll [mm] h=\bruch{7}{10}*\bruch{v^{2}}{g} [/mm] rauskommen, aber da komme ich nicht hin...


Bezug
                                        
Bezug
Trägheitsmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:05 Sa 24.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Deine Formel ist richtig, und wenn du dran denkst, dass [mm] r*\omega=v [/mm] dann kriegst du daraus auch das Ergebnis. sonst zeig mal deine umformung nach h.
gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Trägheitsmoment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Sa 24.01.2009
Autor: fuseltown

ok habs:

[mm] \bruch{1}{2}*m*v^{2}+\bruch{1}{2}*\bruch{2}{5}*m*r^{2}*w^{2}=m*g*h [/mm]

[mm] \bruch{5}{10}*v^{2}+\bruch{2}{10}*r^{2}*\bruch{v^{2}}{r^{2}}*=g*h [/mm]

[mm] h=\bruch{7}{10}*\bruch{v^{2}}{g} [/mm]


Vielen Dank für eure Hilfe

Bezug
                                                        
Bezug
Trägheitsmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Sa 24.01.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Na, das ist doch schön.

Eine kleine Anmerkung: Du kannst hier eine Mitteilung schreiben, die hat einen weißen Kreis als Symbol. Ne neue Frage mit nem roten Quadrat wartet dagegen auf ne Beantwortung etc.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]