matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikTrägheitsmoment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Trägheitsmoment
Trägheitsmoment < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitsmoment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Fr 11.01.2008
Autor: Tigerbaby001

Aufgabe
Die Trommel einer Waschmaschine hat einen Durchmesser von 50cm und eine Tiefe von 30cm. Beim Schleudern läuft sie mit maximal 1600Umdrehungen/min.
Welches Trägheitsmoment hat die Trommel aus Stahl, wenn sie als einseitig offener, homogener Hohlzylinder mit 1mm Wandstärk idealisiert wird?

So, nun mein Ansatz:

Volumen(Zylinder)= [mm] r^2 [/mm] * PI * h
= [mm] 0,5m^2*PI*0,3m [/mm]
= [mm] 0,24m^3 [/mm]

Masse(Zylinder)= DIchte * Volumen (hab im Netz nach der Dichte geschaut)
= [mm] 7,9kg/m^3 [/mm] * [mm] 0,24m^3 [/mm]
= 1,9 kg

Okay und jetzt fängt mein Problem an.. Ich hab folgende Formel für das Trägheitsmoment einess Hohlzylinders hier:

I= m/2 * [mm] (r1^2+r2^2) [/mm]

Schön und gut... aber mein Hohlzylinder, also die Wäschetrommel, ist ja nur einseitig offen, bei dieser Formel hier sind ja beide Seiten offen.. Was muss ich denn nun machen und warum?

Bitte auch Bescheid sagen, ob mein Ansatz soweit richtig ist...

Das Ergebnis ist laut meinen Lösungen hier übrigens [mm] 0,27kgm^3. [/mm] Sind Übungsaufgaben!

        
Bezug
Trägheitsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:41 Fr 11.01.2008
Autor: Tigerbaby001

Ich hab hier einen Fehler gemacht... habe als Radius 0,5m genommen.. sind ja nur 0,25m..

Dann bekomme ich als [mm] V=0,06m^3 [/mm]  und als m=0,47kg..  ändert aber nichts an der Tatsache dass ich nicht weiterkomme

Bezug
        
Bezug
Trägheitsmoment: hinterer Boden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Fr 11.01.2008
Autor: Loddar

Hallo Tigerbaby!


Du musst sowohl in der Massenberechnung als auch für das Trägheitsmoment den hinteren Boden berücksichtigen, indem Du ihn  als sehr flachen Vollzylinder betrachtest und zu Deinem Wert addierst.

[]Formeln


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Trägheitsmoment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Fr 11.01.2008
Autor: Tigerbaby001

Okay, klingt einleuchtend.. bei mir kommt trotzdem was anderes raus. Hier mal meine Rechnung. Kannst du mir sagen wo mein Fehler ist bitte?

Also:

V(Hohlzylinder)= [mm] r^2*PI*h [/mm]
                       = [mm] 0,25^2*PI*0,3m [/mm]
                       = [mm] 0,06m^3 [/mm]

m(Hohlzylinder) = Dichte*Volumen
                         =  [mm] 7,9kg/m^3 [/mm] * [mm] 0,06m^3 [/mm]
                         = 0,474kg

V(Vollzylinder) = [mm] r^2*PI*h [/mm]
                       = [mm] 0,25^2*PI*0,001m [/mm]
                       = [mm] 0,0002m^3 [/mm]

m(Vollzylinder) = Dichte * Volumen
                        = [mm] 7,9kg/m^3 [/mm] * [mm] 0,0002m^3 [/mm]
                        = 0,00158kg

Trägheitsmoment(Hohlzylinder) = [mm] \bruch{m}{2}*(r1^2+r2^2) [/mm]
                                                  = [mm] 0,237kg*0,501m^2 [/mm]
                                                  = [mm] 0,12kg/m^2 [/mm]

Trägheitsmoment(Vollzylinder) [mm] =\bruch{m}{2}*r^2 [/mm]
                                                 [mm] =0,00079*0,25^2 [/mm]
                                                 = [mm] 0,00009375kgm^2 [/mm]

Trägheitsmoment(gesamt)= 0,12 + 0,00009375
                                          = 0,12.......

und rauskommen sollen [mm] 0,27kgm^2 [/mm]

Wo ist mein Fehler?

Bezug
                        
Bezug
Trägheitsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Fr 11.01.2008
Autor: Tigerbaby001

hab gemerkt, ich hab das quadrieren vergessen beim ausrechnen der Trägheitsformel... aber das machts noch schlimmer.. jetzt kommt noch weniger raus.. was mach ich falsch?

Bezug
                        
Bezug
Trägheitsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:29 Fr 11.01.2008
Autor: Tigerbaby001

Ich hab das Problem behoben... Hab meinen Fehler gefunden! Hab jetzt 0,28 raus... also jetzt stimmmts. Vielen Dank mal!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]