matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikTonleiter Analyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Musik" - Tonleiter Analyse
Tonleiter Analyse < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tonleiter Analyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 Do 04.10.2007
Autor: m.styler

Aufgabe
Siehe Bild mit Tonleitern.

Hallo!

Ich bräuchte etwas Aufklärung.
Kann mir jemand erklären was all die Zeichen korrekt bedeuten?

Wie analysiere ich die 1. sieben Tonleiter?
-kann ich eine kleine anweisung bekommen, und was ich alles dafür wissen muss?

Wie kann man ab der siebten weiter lösen?


Gibt es mögliche Webseiten, die für mich von not wäre?

[Dateianhang nicht öffentlich]

mfg


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Tonleiter Analyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:40 Fr 05.10.2007
Autor: Analytiker

Hi m.styler,

> Gibt es mögliche Webseiten, die für mich von not wäre?

Schau dir mal das hier an:

-> []Beispiele Tonleiter
-> Tipp: Schau dir mal speziell die Tonleiter der Pentatonik, Hexatonik und Heptatonik an.

-> []Tonleitern / Skalen
-> Tipp: Klick dich mal von Anfang bis Ende durch.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Tonleiter Analyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Fr 05.10.2007
Autor: Martinius

Hallo,

wir hatten damals in der Schule alle die "Allgemeine Musiklehre" von Wieland Ziegenrücker gekauft. Die gibt's heute noch für 8,90 Euro. Steht alles drin, was man für Schule und musizieren braucht.


[]Ziegenrücker


1.) Vorzeichen: 4 b, aber nicht As-Dur, sondern die  
    Parallele f-moll-natürlich (weil der Grundton f ist).

2.) Vorzeichen: 6 #, Grundton ist fis, also Fis-Dur.

3.) Eine 7-tönige Tonleiter mit 6 Ganztonschritten ist
    eine Ganztonleiter.

4.) Es wären theoretisch 6 b als Vorzeichen, da es sich
    aber um es-Moll-melodisch-aufwärts handelt sind die 6.
    und die 7. Stufe erhöht, also nur 4 Akzidentien.
    
    Abwärts wird das melodische Moll zum natürlichen, also
    es - des - ces - b - as - ges - f - es.
    Das melodische Moll wird auch Dur-moll genannt, wegen
    des 2. Tetrachords.

5.) Vorzeichen: 1 b, also nicht F-Dur sondern G-Dorisch.

6.) Vorzeichen: 3 #, also nicht A-Dur sondern D-Lydisch

7.) Ausschnitt aus einer chromatischen Tonleiter, die nur
    aus Halbtonschritten besteht.

8.) Ohne Vorzeichen läge das G-Mixolydische eine Quinte
    über C-Dur: also liegt eine Quinte unter dem A-
    Mixolydischen das D-Dur mit 2 #.Daher lautet das A-
    Mixolydische:
    a - h - cis - d - e - fis - g - a


LG, Martinius
    

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]