matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieTintenkiller
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Tintenkiller
Tintenkiller < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tintenkiller: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 Mi 25.10.2006
Autor: tAtey

Hallo. :)

Ich habe folgendes Problem bzw. mehrere Fragen.
Ich soll mir ein Thema für meine Facharbeit überlegen und bin dabei auf das Thema TINTENKILLER gestoßen, was ich recht interessant finde.

Habe dazu ein paar Fragen, damit ich überhaupt 12 Seiten dazu schreiben kann.

Ist es möglich einen Tintekiller herzustellen, der nicht nur blaue Tinte "löscht" sondern vielleicht auch rote Tinte oder Kugelschreiber?

Kann man die Tinte, die man weggekillert hat, mit irgendeiner Methode wieder sichtbar machen?

Ist es möglich die Überschreibfarbe eines Tintenkillers wieder zu killern? Oder ist dies nur mit Tippex möglich?

Fragen über Fragen, über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Ansonsten, hat vielleicht jemand noch Vorschläge für eine Facharbeit in Chemie? :)

Lieben Gruß.

        
Bezug
Tintenkiller: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 Mi 25.10.2006
Autor: Vertex

Hallo Tatjana,

finde ich wirklich spannend das Thema, da so gut wie jeder schon mal einen Tintenkiller benutzt hat und wahrscheinlich kaum einer weiß wie genau er funktioniert.

Was deine Frage angeht, kann ich dir nur in einem Punkt weiterhelfen

Ist es möglich einen Tintekiller herzustellen, der nicht nur blaue Tinte "löscht" sondern vielleicht auch rote Tinte oder Kugelschreiber?


Tintenkiller für nicht blaue TINTE gibt es schon eine ganze Weile. Ausserdem gibt es mittlerweile auch Tintenkiller für Fineliner (von Stabilo z.B.) mit denen man universell blau, schwarz, rot und grün löschen kann.

So viel zu verschiedenen Tinten...

Gruss,
Vertex



Bezug
        
Bezug
Tintenkiller: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 Mi 25.10.2006
Autor: engel

Hallo!

Ist es möglich einen Tintekiller herzustellen, der nicht nur blaue Tinte "löscht" sondern vielleicht auch rote Tinte oder Kugelschreiber?

Ja, gibts!

Kann man die Tinte, die man weggekillert hat, mit irgendeiner Methode wieder sichtbar machen?

nicht, dass ich wüsste

Ist es möglich die Überschreibfarbe eines Tintenkillers wieder zu killern? Oder ist dies nur mit Tippex möglich?

geht nur mit tippex

viel erfolg!

Bezug
        
Bezug
Tintenkiller: Prof. Blume!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Mi 25.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, tAtey,

schau doch mal bei Professor Blume nach,

hier:
[]http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/tip/09_03.htm

und hier:
[]http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/tip/09_03-01.htm

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]