matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesTilgungsrechnung "n"berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - Tilgungsrechnung "n"berechnen
Tilgungsrechnung "n"berechnen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tilgungsrechnung "n"berechnen: Aufgabe 10
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:59 Do 03.01.2013
Autor: Chris3141

Aufgabe
Ein Unternehmen tilgt ein Darlehn von 1 Millionen €, das mit 6% verzinst wird, durch gleich hohe jährliche Annuitäten von 119277,03€. Wie viele Jahre dauert die Tilgung?

Ergebnis:12 jahre

Mein Ansatz:

119277,03 = 1000000 * [mm] 1,06^{n} [/mm] * [mm] \bruch{1-1,06}{1,06^{n}-1} [/mm]

n=Jahre

Nun habe ich aber probleme diesen zu lösen. Ich bitte um hilfe da ich schon Ewigkeiten daran verzweifle.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Tilgungsrechnung "n"berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Do 03.01.2013
Autor: abakus


> Ein Unternehmen tilgt ein Darlehn von 1 Millionen €, das
> mit 6% verzinst wird, durch gleich hohe jährliche
> Annuitäten von 119277,03€. Wie viele Jahre dauert die
> Tilgung?
>  
> Ergebnis:12 jahre
>  Mein Ansatz:
>  
> 119277,03 = 1000000 * [mm]1,06^{n}[/mm] *
> [mm]\bruch{1-1,06}{1,06^{n}-1}[/mm]

Hallo,
dieser Ansatz muss falsch sein, da der rechte Term negativ wird.
(Im Zähler des Bruchs erhält man -0,06.)
Gruß Abakus

>  
> n=Jahre
>  
> Nun habe ich aber probleme diesen zu lösen. Ich bitte um
> hilfe da ich schon Ewigkeiten daran verzweifle.
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Tilgungsrechnung "n"berechnen: Schreibfehler !
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 Do 03.01.2013
Autor: Chris3141

ich habe mich vertippt entschuldigung, es soll natürlich [mm] \bruch{1,06-1}{1,06^{n}-1} [/mm] heißen.

Bezug
                        
Bezug
Tilgungsrechnung "n"berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:45 Do 03.01.2013
Autor: abakus


> ich habe mich vertippt entschuldigung, es soll natürlich
> [mm]\bruch{1,06-1}{1,06^{n}-1}[/mm] heißen.

Multipliziere zunächst die gesamte Gleichung mit dem Nenner dieses Bruches.
Gruß Abakus


Bezug
                                
Bezug
Tilgungsrechnung "n"berechnen: Schritt 1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:50 Do 03.01.2013
Autor: Chris3141

[mm] 7146,62=1000000*1,06^{n}*1,06^{n}-1 [/mm]


Bezug
                                        
Bezug
Tilgungsrechnung "n"berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Do 03.01.2013
Autor: Chris3141

Vielen Dank für die Antwort,

ich habe jetzt mit der Gleichung aus Schritt eins ein wenig weiter gerechnet. Jedoch schaffe ich es nicht die Gleichung so zu kürzen, dass sie nur noch ein [mm] 1,06^{n} [/mm] enthält.
Gibt es da einen besonderen Trick den ich Anwenden muss?

Bezug
                                                
Bezug
Tilgungsrechnung "n"berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Do 03.01.2013
Autor: abakus

  
> Vielen Dank für die Antwort,
>  
> ich habe jetzt mit der Gleichung aus Schritt eins ein wenig
> weiter gerechnet. Jedoch schaffe ich es nicht die Gleichung
> so zu kürzen, dass sie nur noch ein [mm]1,06^{n}[/mm] enthält.
>  Gibt es da einen besonderen Trick den ich Anwenden muss?

Man muss einfach nur ein paar simple Regeln beherrschen, die man so ca. in Klasse 8 gelernt hat.
Dein letztes Zwischenergebnis liefert etwas Unsinniges. Dem kommen wir nur auf die Spur, wenn du einen Schritt nach dem anderen zeigst.
Multipliziere also mit dem Nenner und zeige, was du unmittelbar danach erhältst (und gib an, welchen Rechenschritt du als nächstes verwenden würdest).
Gruß Abakus


Bezug
                                                        
Bezug
Tilgungsrechnung "n"berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:29 Fr 04.01.2013
Autor: Chris3141

Der ganze Anzatz war unsinnig bin nun auf das richtige Ergebnis gekommen, ich habe eine komplett falsche Formel benutzt.

[mm] 0=1000000*1,06^{n}-\bruch{1987950,5*(1,06^{n}-1)}{0,06} [/mm]

ist der richtige Ansatz, das lösen war auch kein Problem ich habe die geichung soweit gekürzt bis noch ein [mm] 1,06^{n} [/mm] übrig war und habe dann den Logarythmus angewandt.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
MfG Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]