matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerTi-nspire
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Taschenrechner" - Ti-nspire
Ti-nspire < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ti-nspire: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Di 16.04.2013
Autor: Zarathustraa

Aufgabe
Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo,
ich hoffe hier kann man mir helfen....zumindest wurde mir geraten es hier zu probieren.

Also ich habe den Taschenrechner Ti nspire cx CAS
und wollte nun wissen ob irgendjemand  weiß wie mein Problem zu lösen wäre.

Gehen wir davon aus, ich hätte eine Reihe von Zahlen oder besser ich habe mit der Taylor Formel verschiedene Teilterme erziehlt. Ist es möglich diese terme per Eingabe z.B in den Taschenrechner zu einer Summenformel zusammenzufassen, die für alle Teilterme gilt und für eine neue Summenformel ins Unendliche geht.

So dass ich z.b den lim nutzen kann usw.

das wäre großartig....

ich bedanke mich im Vorraus für die Hilfe und hoffe auf Lösungen


        
Bezug
Ti-nspire: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Di 16.04.2013
Autor: Al-Chwarizmi


>  Hallo,
>  ich hoffe hier kann man mir helfen....zumindest wurde mir
> geraten es hier zu probieren.

Für diesen Ratschlag darfst du der oder den betreffenden
Personen auch danken ...
  

> Also ich habe den Taschenrechner Ti nspire cx CAS
>  und wollte nun wissen ob irgendjemand  weiß wie mein
> Problem zu lösen wäre.
>  
> Gehen wir davon aus, ich hätte eine Reihe von Zahlen oder
> besser ich habe mit der Taylor Formel verschiedene
> Teilterme erziehlt. Ist es möglich diese terme per Eingabe
> z.B in den Taschenrechner zu einer Summenformel
> zusammenzufassen, die für alle Teilterme gilt und für
> eine neue Summenformel ins Unendliche geht.
>  
> So dass ich z.b den lim nutzen kann usw.
>  
> das wäre großartig....
>  
> ich bedanke mich im Vorraus für die Hilfe und hoffe auf
> Lösungen


Hallo Zarathustrra,

                [willkommenmr]

Hinweis:   Das Wort "Voraus" kommt durchaus mit einem
einzigen "r" aus. Offenbar gibt es aber da eine rätselhafte
Seuche, die sehr ansteckend sein muss und bereits Millionen
vermeintlich deutschsprachiger Menschen dazu gebracht hat,
"Vorraus" (mit zwei "r") zu schreiben ...

Einem Rechner wie dem Ti nspire cx oder auch anderen
CAS-Rechnern ist es nicht möglich, aus einem Anfang
einer Folge von Zahlen oder Termen auf deren "richtige"
Fortsetzung zu schließen, und zwar aus dem einfachen
Grund, dass es eine (eindeutig festlegbare) "richtige"
Fortsetzung gar nicht gibt !

Vielleicht gibst du uns mal ein ganz konkretes Beispiel
an, an dem wir dir dies im Detail erläutern können.
Es geht vielleicht auch darum, dir bewusst zu machen,
welche (nicht ausdrücklich an den Tag gelegten) Annahmen
ein Mensch machen muss, wenn er beispielsweise die
Zahlenfolge  <3,5,7, .....>  einfach etwa zu
<3,5,7,9,11,13,15,17, .....> ergänzt und auch noch ein
allgemeines "Bildungsgesetz" wie   $\ [mm] a_n:=2*n+1\qquad (n\in\IN)$ [/mm]
mitliefert.

LG ,   Al-Chw.  






  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]