matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraThomas Algorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Thomas Algorithmus
Thomas Algorithmus < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thomas Algorithmus: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:39 Fr 30.07.2004
Autor: techniker

Hallo zusammen, und hier ist er der von mir versprochene neue Post:
ich brauch Hilfe beim Thomas-Algorithmus, also das er für tridiagonale Systeme optimal ist weis ich aber wie geht er? Ich kann in meinen Unterlagen leider nichts finden, nur: für die Lösung dieses Systems ist der Thomas-Algorithmus ideal.
Ich hoffe mal das mir von euch jemand helfen kann.
Danke schonmal!!!

        
Bezug
Thomas Algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:18 Fr 30.07.2004
Autor: techniker

Hallo Forum-Master, ich hab`den Artikel in die falsche Rubrik gestellt, schieb ihn doch bitte zu:"Uni-(Lineare) Algebra".
DANKE

Bezug
        
Bezug
Thomas Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:31 Sa 31.07.2004
Autor: Marc

Hallo techniker,

ich habe auch wenig dazu gefunden, brauchbar sah aber dieses Skript aus:

[]http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/mathA/lst6/buerger/kap1.ps

Dort ist der Thomas-Algortihmus kurz mit einem Beispiel vorgestellt.

Und []hier gibt es ein PASCAL-Program, das den Thomas-Algorithmus implementiert.

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                
Bezug
Thomas Algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Sa 31.07.2004
Autor: techniker

Hallo Marc, DANKE erst mal für die Antwort.
Leider konnte ich mir das Skript noch nicht ansehen, weil ich nicht weiß wie ich es öffnen soll. Die Dateiendung " .ps " sagt mir leider nichts.


Bezug
                        
Bezug
Thomas Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Sa 31.07.2004
Autor: Marc

Hallo techniker,

>  Leider konnte ich mir das Skript noch nicht ansehen, weil
> ich nicht weiß wie ich es öffnen soll. Die Dateiendung "
> .ps " sagt mir leider nichts.

PS heißt "PostScript". Diese Dateiform "verstehen" viele Drucker, man benötigt aber ein spezielles Programm, um sie anzusehen.
Unter Linux das Programm"gv", unter Windows müßtest du mal im Netz nach "GhostView" oder "GhostScript" suchen.

Ich habe aber mal die beiden Seiten des Scripts konvertiert:

[a]Seite 18
[a]Seite 19

Viele Grüße,
Marc


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Thomas Algorithmus: Endung .ps - Ghostview
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:28 So 01.08.2004
Autor: Marcel

Hallo techniker,

hier mal ein Link zu Ghostview:
[]http://www.cs.wisc.edu/~ghost/gsview/

Hier kannst du die Datei
gs814w32.exe runterladen (Ghostscript):
[]http://www.cs.wisc.edu/~ghost/doc/AFPL/get814.htm und hier das Programm Ghostview (Datei: gsv46w32.exe )(alles Freeware):
[]http://www.cs.wisc.edu/~ghost/gsview/get46.htm

Wenn ich mich nicht täusche, sollte man zuerst Ghostscript installieren und erst danach Ghostview!

Viele Grüsse
Marcel

Bezug
                                        
Bezug
Thomas Algorithmus: Endung .ps - Ghostview
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:19 So 01.08.2004
Autor: techniker

OK Vilen Dank für eure Antworten, ich schau mal wie weit ich komme!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]